Top Ten der „mobile Apps“ 2013: Android OS und Google-Services dominieren
Das Informations- und Medienunternehmen The Nielsen Company hat unter anderem, Zahlen zu den Top Ten der „mobile Apps“ am amerikanischen Markt, veröffentlicht. Die mobile Applikation von Facebook führt, mit durchschnittlich 103.420.000 Anwendern, das Ranking an. Gefolgt von insgesamt fünf Services des Suchmaschinengiganten Google.
Die beliebtesten „mobile Apps“ 2013. (Screenshot: The Nielsen Company)
Im Vergleich zum Vorjahr konnten alle Applikationen ein Wachstum von 14 bis 37 Prozent aufweisen. Die mobile Applikation von Facebooks Instagram ist mit dem siebten Platz zwar im unteren Mittelfeld, konnte aber mit einer Steigerung von 66 Prozent das höchste Wachstum, gefolgt von Apples relativ neuen Service namens Maps (64 Prozent), aufweisen.
Mobile Apps: Android OS ist Marktführer
Androids OS wird im Schnitt, von 52 Prozent der Benutzer, als Betriebssystem für Smartphones eingesetzt. Der Konkurrent Apple hält, mit dem Betriebssystem iOS, rund 41 Prozent des amerikanischen Smartphone-Marktes (ohne iPads und iPods).
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.