Musicgen-Looper ist das ChatGPT für freshe Beats

„Es tut mir leid, aber als textbasiertes KI-Modell bin ich nicht in der Lage, Melodien oder Musik bereitzustellen. Sie können jedoch den Text nehmen und mit einem Musiker oder Komponisten zusammenarbeiten, um eine Melodie zu kreieren, die zum Rhythmus und Thema des Liedes passt. Sie können Ihnen bei der musikalischen Gestaltung helfen und den Text mit einer passenden Melodie zum Leben erwecken“, lautet die Antwort von ChatGPT auf die Frage, ob zu einem Songtext die passende Melodie generiert werden könnte.
Musicgen-Looper, ein innovatives Tool von Andreas Jansson, ermöglicht es Benutzern jetzt, Beats und Melodien einfach durch Texteingabeaufforderungen zu generieren. Zunächst wird ein Musikstück erzeugt, indem der Benutzer die gewünschte Beats-per-Minute (BPM) in die Eingabemaske eingibt. Das System nutzt dann das leistungsstarke Musicgen-Modell, um die gewünschte Musik basierend auf dieser Information zu generieren.
Der entscheidende Schritt erfolgt anschließend, wenn Beatnet eingesetzt wird, um die Beats und Downbeats in der erzeugten Musik zu erkennen. Musicgen-Looper extrahiert dann eine gerade Anzahl von Takten aus dem generierten Audio. Um Variationen zu erzeugen, verwendet das System die Fortsetzungsfunktion von Musicgen, wobei der letzte Takt der ersten Variation als Eingabe für das Fortsetzungsmodell dient. Um sicherzustellen, dass die generierten Schleifen dem gewünschten Tempo entsprechen, dehnt Musicgen-Looper alle Variationen mithilfe von Rubberband zeitlich aus.
Obwohl Musicgen-Looper bahnbrechende Möglichkeiten bietet, hat es auch seine eigenen Einschränkungen. Beatnet hat beispielsweise gelegentlich Schwierigkeiten, den richtigen Downbeat auszuwählen, was dazu führen kann, dass die Schleifen auf einem anderen Beat als Eins beginnen. Darüber hinaus ist Musicgen nicht in der Lage, Gesangsstimmen zu erzeugen.
Die Vorhersagen des Systems werden in der Regel innerhalb von 74 Sekunden abgeschlossen und die Ergebnisse sind beeindruckend.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team