„Mustang Lithium“: Ford zeigt Elektroflitzer mit 6-Gang-Schaltung und 900 PS
Ford zeigt Mustang Lithium. (Foto: Ford)
Anfang 2018 hatte Ford eine Aufstockung seiner Elektroauto-Offensive verkündet – bis 2022 sollen über elf Milliarden US-Dollar in die Elektromobilität fließen. 40 Automodelle sollen in den kommenden Jahren mit Elektroantrieb ausgerüstet werden – der legendäre Mustang soll immerhin als Plugin-Hybrid kommen. Jetzt hat Ford das Designkonzept eines elektrifizierten Mustang vorgestellt. Der „Mustang Lithium“ soll über eine Sechs-Gang-Schaltung verfügen und 900 Pferdestärken (PS) auf die Straße bringen. Ebenfalls an Bord ist ein 800-Volt-Akku. Im Inneren gibt es ein 10,4 Zoll großes Display.
Eine Gang-Schaltung ist derweil für ein Elektroauto ebenso ungewöhnlich wie eine so hohe Leistung. Aktuell verfügt lediglich der Porsche Taycan im E-Auto-Segment über eine Zwei-Gang-Schaltung, wie The Verge berichtet. Der erste Gang soll dabei eine noch stärkere Beschleunigung vom Start weg ermöglichen, der zweite eine hohe Effizienz sicherstellen. Der Taycan soll in der Turbo-S-Variante bis zu 761 PS haben.
Beim Mustang Lithium hat Ford mit dem Ausrüster Webasto zusammengearbeitet. Das Konzeptfahrzeug wird derzeit auf der Sema-Messe (Specialty Equipment Market Association) in Las Vegas gezeigt – dort sind immer mal wieder interessante Elektroauto-Konzepte zu sehen. Der E-Mustang soll aber mehr sein als nur ein für den einmaligen Messeauftritt geschaffenes Ausstellungsstück. Ford und Webasto wollen eigenen Angaben zufolge den Akku und das Werbemanagement für weitere elektrische Fahrzeuge testen.
Sehr viel mehr Details hat Ford aber zu dem Mustang nicht verraten. Im Unklaren bleibt etwa, welche Reichweite das Auto erreichen würde. Auf den Markt kommen wird der Mustang Lithium in dieser Form aber ohnehin nicht. Er könnte aber ein Vorgeschmack auf den Mach E sein, ein laut Ford vom Mustang inspiriertes E-SUV, das in zwei Wochen offiziell vorgestellt werden soll.
Mehr zum Thema: Wenn der Roboter 2 Mal klingelt: So will Ford die Lieferung autonom machen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team