Einschnitt trotz Rekordgewinn: Mymuesli lässt nur 3 Filialen übrig

Geschichte: Solche Läden werden geschlossen. (Foto: Mymuesli)
Die klassischen Innenstadtlagen lohnen sich für den als Online-Müsli-Verschicker im Jahr 2007 gestarteten Flockenhandel Mymuesli nicht mehr. Wurden 2016 noch 50 Filialen betrieben, hatte sich deren Zahl über die Jahre auf zuletzt 23 Geschäfte reduziert.
Und selbst von diesen 23 Läden schließt Mymuesli jetzt 20. Nur der Laden am Stammsitz in Passau sowie die Filialen in München und Geisslingen in Baden-Württemberg bleiben bestehen.
Die Entwicklung scheint plötzlicher als sie ist. Schon seit Jahren macht Mymuesli im stationären Handel keine nennenswerten Gewinne. Das Passauer Unternehmen hatte seine Filialen vielmehr als Maßnahme zur Steigerung der Markenbekanntheit betrachtet – nach der alten Weisheit: Probieren geht über Studieren.
Mit dem Wachstum des Online-Umsatzes hatte Mymuesli über die Jahre Dutzende von Filialen geschlossen, bis zuletzt noch 23 übrig geblieben waren. Die gerieten dann unter die Räder der Coronapandemie. Um 80 Prozent brach der Umsatz in den Mymuesli-Läden im Jahr 2020 ein. Das berichtet das Handelsblatt.
Neben dem starken Umsatzeinbruch in den Innenstädten dürfte aber die Mymuesli-Macher besonders das gleichzeitige steile Umsatzwachstum im Onlinehandel von der Richtigkeit der Schließungspläne überzeugt haben. Denn hier konnte das Unternehmen seinen Umsatz um ein Drittel auf 58,4 Millionen Euro steigern. So stieg der Gesamtumsatz um 15,7 Prozent auf 80,3 Millionen Euro.
In Summe konnte Mymuesli damit nicht nur die Umsatzausfälle aus dem stationären Handel kompensieren. Vielmehr wurde trotz Innenstadtflaute ein operativer Gewinn von fünf Millionen Euro erzielt – eine Steigerung von 369 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Nicht ganz so stark, aber mit 28 Prozent sehr deutlich, konnte Mymuesli die Zahl seiner aktiven Kunden im Onlineshop auf knapp eine Million steigern. Für die Passauer Müsli-Marke läuft es also prächtig.
Deshalb soll die Produktpalette jetzt erweitert werden. Inzwischen können im Mymuesli-Onlineshop verschiedene andere Produkte wie Bio-Blatttee (Tree of Tea) oder pflanzliche Milchalternativen (Nilk) erworben werden.
„Wir möchten von Europas führender Müsli-Marke zur führenden Plattform für individualisierte Lebensmittel wachsen“, formuliert Mymuesli-Co-Gründer Hubertus Bessau die Strategie
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team