Anzeige
Anzeige
News

Nach der Update-Welle: Googles große Algorithmus-Updates 2024 im Überblick

Gerade zum Ende des Jahres überraschte Google die SEO-Szene mit zahlreichen Updates. Wir zeigen die großen Core, Spam und weitere Updates in einer Grafik im Überblick.

5 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Statt auf Diversität will Google zukünftig auf KI setzen. (Foto: Tada Images / Shutterstock)

2025 darf sich die SEO-Szene mit Sicherheit wieder auf große Updates von Google freuen. Das nächste Core Update kommt vielleicht schneller als gedacht. Doch im Januar bleibt es womöglich ruhig. Immerhin beendete das Suchmaschinenunternehmen erst Anfang Dezember das November 2024 Core Update, ehe es diesem ein weiteres Core Update und kurz vor Weihnachten sogar noch ein Spam Update folgen ließ. Am zweiten Weihnachtstag 2024 wurde mit dem December 2024 Spam Update das letzte große Algorithmus-Update des Jahres beendet.

Anzeige
Anzeige

Wir werfen einen Blick auf die enormen Updates des vergangenen Jahres und veranschaulichen sie in einer Grafik. Alles fing mit dem riesigen Doppel-Update im März an.

Updates mit Gewicht: Google sorgte 2024 für große Ranking-Schwankungen

Das March 2024 Core Update wurde von der Einführung neuer Spam-Richtlinien und dem March 2024 Spam Update begleitet. Es zielte insbesondere darauf ab, für Suchende hilfreiche Inhalte in den Fokus zu rücken, wie gewohnt (und beim oft kritisierten Helpful Content Update schon 2023 gewollt). Dabei sollten allerdings Seiten, die bis dato gut rankten und vor allem auf einen schnellen Klick abzielen, ohne weiterführenden inhaltlichen Mehrwert zu bieten, weniger sichtbar werden. Das große Update war laut Google komplexer als alle zuvor. Daher dauerte der Roll-out sogar 45 Tage!

Anzeige
Anzeige

Das Spam Update, welches parallel zum Start der neuen Richtlinien Expired Domain Abuse, Scaled Content Abuse und Site Reputation Abuse ausgerollt wurde, war nach rund zwei Wochen beendet. Darauf folgte im Juni ein weiteres kurzes Standard-Spam Update (nachdem die neue Site Reputation Abuse-Richtlinie am 5. Mai in Kraft getreten war).

Anzeige
Anzeige

Anschließend lieferte Google das August 2024 Core Update. Google erklärte, dass das aktuelle Update darauf abzielt, Websites mit hochwertigen und nützlichen Inhalten, darunter auch kleine oder unabhängige Seiten, zu fördern:

„This latest update takes into account the feedback we’ve heard from some creators and others over the past few months. As always, we aim to connect people with a range of high quality sites, including small or independent sites that are creating useful, original content, when relevant to users‘ searches.“

Das Update berücksichtigte damit das Feedback, welches das Unternehmen seit dem September 2023 Helpful Content Update erhalten hatte. Viele Publisher insbesondere kleiner und unabhängiger Websites berichteten von negativen Auswirkungen. Eine Verbesserung im Rahmen des vorangegangenen Core Updates im März 2024 blieb vielen SEOs zufolge aus. Fast zeitgleich zum Roll-out des August 2024 Core Updates sorgte ein Ranking-Problem in Google Search für Aufsehen, welches eine große Zahl an Suchergebnissen betraf. Das Indexierungsproblem hing nicht mit dem Core Update zusammen, wurde aber erst nach viereinhalb Tagen gelöst. Es ist auch im Google Search Status Dashboard bei den Ranking-Entwicklungen des Jahres vermerkt.

Anzeige
Anzeige

Verschnaufpause, dann Update-Welle

Auf das Core Update im August, das nach rund 19 Tagen beendet war, folgte eine Pause von einigen Monaten, in denen Google kein großes Algorithmus-Update lieferte. Kleiner Updates für die Systeme werden derweil beinahe jeden Tag durchgeführt.

Im November 2024 folgte dann das nächste Core Update. Viele Seitenbetreiber:innen und SEOs dürften mit diesem Core Update auf Ranking-Gewinne gehofft haben. Vor allem jene, die im August 2024 Core Update Verluste zu erleiden hatten; denn mitunter braucht es mehrere Updates, bis sich eine Erholung feststellen lässt – allerdings nur, wenn diese Verluste nicht durch minderwertige Inhalte zustande gekommen sind. Auch dürften noch immer einige SEOs und Seitenbetreiber:innen hoffen, eine langfristige Erholung vom großen und scharf kritisierten Helpful Content Update aus dem Herbst 2023 zu erleben. Erste Schwankungen und eine hohe Volatilität ließen sich früh erkennen.

Interessant war, dass zu Beginn des Updates – und in unserem Test – viele KI-Chatbots und AI Answering Machines noch nicht über den Start des neuen Core Updates berichten konnten. Klassische Suchmaschinen wie Bing und Google waren den KI-Optionen dabei voraus. Googles Gemini beantwortete die Frage nach dem jüngsten Core Update in der App, die bald auch als Standalone für iOS kommen soll, direkt mit der November 2024-Version.

Anzeige
Anzeige

Nur wenige Tage nach der Beendigung des November 2024 Core Update im Dezember überraschte Google mit dem Roll-out des December 2024 Core Updates. Dabei liefert der Google Search Central Account gleich eine Erklärung für den Roll-out mit, wohlwissend, dass sich die Menschen in der Digitalszene über diesen wundern würden.

„[…] If you’re wondering why there’s a core update this month after one last month, we have different core systems we’re always improving […].“

Ein schon älterer Blogpost erklärt den Kontext. Dieser stammt von 2023, ist aber für dieses Beispiel relevant. Denn er beschreibt, dass Google auf verschiedene Ranking-Systeme und Core-Systeme zurückgreift und daher auch unterschiedliche Algorithmus-Updates kurz hintereinander vorkommen können. Im November 2023 überraschte Google die Szene bereits mit dem Roll-out des November 2023 Core Updates, das dem October 2023 Spam Update und dem 2023 Helpful Content Update folgte, als drittes großes Algorithmus-Update binnen vier Monaten. Und schon im Sommer 2021 zeigte Google mit dem June-July-Doppel-Core Update, dass die Terminierung solcher Updates nicht immer regelmäßig und für SEOs hilfreich sein muss. So heißt es im Blogpost auch:

„Wir versuchen, Updates von Ende November bis Mitte Dezember nach Möglichkeit zu vermeiden. Das ist jedoch nicht immer möglich. Wenn es Updates zur Verbesserung der Google Suche gibt, die über mehrere Monate hinweg entwickelt wurden, veröffentlichen wir sie, sobald sie fertig sind.“

Wie gewohnt können die User den Status aller Updates dem Google Search Status Dashboard entnehmen. Und weitere Optionen allgemeiner Natur zu den großen Algorithmus-Updates liefert die Suchmaschine in der Search Central-Dokumentation. Um aktuelle Veränderungen des Traffics besser analysieren zu können, rät Google zum Blick in die Search Console. Und diese hat gerade erst ein Update erhalten und zeigt ab jetzt mit der 24 Hours View auch stündliche Entwicklungen an. Dort kannst du diverse Details zu deiner Performance sehen und nachvollziehen, ob das jüngste December 2024 Spam Update, ein kurzes und wenig innovatives, Auswirkungen auf deine Inhalte hatte.

Anzeige
Anzeige

Wir haben dir in einer Grafik die großen Algorithmus-Updates des Jahres zusammengefasst – inspiriert vom SEO-Experten Barry Schwartz. (Grafik: OnlineMarketing.de)

Noch mehr Hintergründe und News von Google

Informationen und Hilfestellung im Kontext großer Updates liefert Google im Rahmen einer neuen Dokumentation mit mehr Details. Solange Creator jedoch Inhalte erstellen, die hilfreich, einzigartig und für Menschen (statt Suchmaschinen) gemacht sind, müssen sie sich nicht unbedingt zum Handeln bewegt sehen. Allerdings ist eine stetige Optimierung, auch in Bezug auf Content, der für KI-Bereiche wie die AI Overviews interessant sein kann – wenngleich diese in Deutschland noch nicht verfügbar sind –, relevant.

Immerhin setzt Google zusehends auf generative KI, um die User zu faszinieren. Jüngst stellte Google mit Gemini 2.0 das bisher leistungsfähigste eigene KI-Modell vor, das du schon testen kannst. Auch präsentierte die Alphabet-Tochter Ende 2024 die Suchtrends des Jahres, die relevante Trends der Gesellschaft und Digitalwelt widerspiegeln.

Der Artikel stammt von Niklas Lewanczik aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Zorast Egard

Ich bin Betreiber mehrerer Websites und habe sowohl mit händisch erstellten Texten als auch mit KI-gestützten Inhalten gearbeitet – stets in Kombination mit Expertenwissen und spezifischem Input, um hochwertigen, individuellen Content zu erstellen. Diese KI-generierten Texte sind keineswegs automatisierte Massenware, sondern präzise auf die jeweilige Zielgruppe und den Mehrwert für den Nutzer abgestimmt. Trotzdem hat das Dezember-Update von Google nicht nur diese, sondern auch ältere, rein händisch gepflegte Websites mit deutlichen Sichtbarkeitsverlusten abgestraft.

Es wirft mehrere Fragen auf:
1. Wie will Google erkennen, ob ein Text KI-generiert ist, wenn dieser manuell geprüft, überarbeitet und auf Nutzerbedürfnisse optimiert wurde? Das erscheint wie ein Eingriff ins Blaue, der zwangsläufig Kollateralschäden erzeugt.
2. Warum werden Inhalte abgestraft, die nachweislich von Nutzern als hilfreich empfunden wurden? In meinem Fall haben die betroffenen Seiten über Monate hinweg steigende SEO-Performance gezeigt, basierend auf Nutzersignalen wie Verweildauer und Engagement.
3. Welchen Mehrwert bringt diese rigide Herangehensweise den Nutzern? Ob ein Text händisch oder mithilfe von KI erstellt wurde, spielt keine Rolle, solange der Inhalt qualitativ hochwertig und für die Zielgruppe relevant ist.

Google sollte dringend nachjustieren, denn diese Updates scheinen sowohl in ihrer Zielsetzung als auch in der Umsetzung fehlerhaft zu sein. Es entsteht der Eindruck, dass hier Inhalte „vorsichtshalber“ abgestraft werden, ohne den tatsächlichen Nutzen für den Nutzer zu berücksichtigen. Statt Innovation zu fördern, führt diese Praxis zu Frust und einem erheblichen Verlust an Vertrauen in die Fairness der Plattform.

Wie sieht die Community das? Gibt es Ansätze, wie wir mit solchen Situationen besser umgehen können, oder Hinweise auf eine mögliche Korrektur seitens Google?

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige