Anzeige
Anzeige
News

Der nächste Nachbar: Neuer Exoplanet in unmittelbarer kosmischer Nähe entdeckt

Astronomen haben einen neuen Exoplaneten in unserer kosmischen Nachbarschaft entdeckt. Es ist einer der wenigen bekannten Exoplaneten, der kleiner ist als unsere Erde. Der Planet ist nur rund sechs Lichtjahre von uns entfernt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Eine künstlerische Darstellung von Barnard b und Barnards Stern. (Darstellung: Eso/M. Kornmesser)

Astronomen haben mithilfe des Very Large Telescope (VLT) des Europäischen Südsternwarten-Observatoriums (Eso) einen neuen Exoplaneten entdeckt. Dieser umkreist Barnards Stern, welcher der nächstgelegene Einzelstern zu unserem Sonnensystem ist.

Anzeige
Anzeige

Barnards Stern gilt als ein Hauptziel bei der Suche nach erdähnlichen Planeten, aufgrund seiner relativen Nähe zur Erde. Der neu entdeckte Exoplanet trägt den Namen Barnard b und hat etwa die halbe Masse der Venus.

Damit ist er außerdem einer der wenigen uns bekannten Exoplaneten, die kleiner sind als die Erde. Für eine Umrundung um seinen roten Zwergstern benötigt Barnard b nur 3,15 Erdtage. Das liegt daran, dass er relativ nahe um seinen Stern kreist.

Anzeige
Anzeige

Auf dem Exoplanetet ist es sehr heiß

Das bedeutet allerdings auch, dass es auf dem Planeten sehr heiß ist. Die geschätzte Temperatur beträgt rund 125 Grad Celsius, was flüssiges Wasser auf der Oberfläche ausschließt, schreibt das Eso in einer Mitteilung.

Dabei ist Barnards Stern mit rund 2.500 Grad Celsius deutlich kühler als unsere Sonne, die an der Oberfläche rund 5.600 Grad Celsius heiß ist. Der rote Zwerg hat außerdem nur rund 80 Prozent der Masse unserer Sonne.

Anzeige
Anzeige

So haben die Forscher den Planeten entdeckt

Bernard b haben die Forscher mit der sogenannten Radialgeschwindigkeitsmethode entdeckt. Diese misst das „Wackeln“ eines Sterns, welches durch die Anziehungskraft eines oder mehrerer umlaufender Planeten entsteht.

Dafür nutzen sie das Espresso-Instrument, welches sich am Very Large Telescope befindet. Das ist dafür ausgelegt, diese minimalen Veränderungen in der Radialgeschwindigkeit des Sterns zu erkennen.

Anzeige
Anzeige

Neben Barnard b haben die Forscher außerdem Signale entdeckt, die auf die Existenz von drei weiteren Exoplaneten in der Umgebung von Barnards Stern hindeuten. Diese sind bisher allerdings noch nicht bestätigt und erfordern weitere Beobachtungen des Espresso-Instruments.

Alle Ergebnisse der Beobachtungen rund um Barnard b und Barnards Stern haben die Forscher in einer Studie veröffentlicht, die im Journal Astronomy and Astrophysics erschienen ist.

Die besten Weltraumfotos des Jahres Quelle: Foto: Nasa
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige