Neue Edel-Peripherie: Logitech stellt Maus MX Master 3 und Tastatur MX Keys vor
Die Logitech MX Master 3 ist eine ergonomisch geformte Bluetooth-Maus, die Logitech MX Keys ist eine kabellose Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung. Beide richten sich an professionelle Anwender und sind laut Hersteller für den gemeinsamen Einsatz konzipiert.
MX Master 3: Funkmaus mit flüsterleisem Scrollrad
Optisch erinnert die MX Master 3 Advanced Wireless an die ergonomische Hochkantmaus MX Vertical und spielt auch in der gleichen Preisklasse mit – sie ist allerdings nicht ganz so vertikal konzipiert. Genau wie die Ergomaus gibt’s die MX Master 3 leider nur für Rechtshänder. Neu ist das Mausrad mit elektromagnetischer Magspeed-Technologie, das extraleises Scrollen in einem Präzisions- und einem High-Speed-Modus verspricht. Die zwei Haupttasten ergänzen außerdem zwei Tasten und ein Scrollrad für den Daumen.
Mit an Bord sind Anwendungsprofile, die die Tastenbelegung für unterschiedliche Software spezifisch einstellen. Voreingestellt sind Profile für beispielsweise Adobe Premiere, Final Cut, Photoshop und verschiedene Office-Anwendungen – simpel legt man aber auch eigene an.
Die MX Master 3 verbindet sich per Bluetooth oder dem Logitech-Unifying-Protokoll mit bis zu drei Geräten unter Windows, Mac und Linux, zwischen denen man per Knopfdruck wechselt. Den Multi-Systemeinsatz vereinfacht Logitechs Flow-Software zusätzlich, mit der man mehrere Geräte nahtlos steuert und beispielsweise Dateien simpel zwischen ihnen hin und her kopiert. Flow steht kostenlos zum Download bereit.
Per USB-C-Kabel lädt man den Akku der Maus, der laut Logitech bis zu 70 Tage hält. Unter der Haube sitzt ein 4.000-DPI-Sensor, der dank für Logitech üblicher Darkfield-Technik auch auf sehr glatten und spiegelnden Oberflächen ohne Probleme funktionieren soll.
MX Keys: Kabelloses Schreibbrett mit klugem Licht
Smarte Hintergrundbeleuchtung bringt die MX-Keys-Tastatur mit – sie erkennt, wenn Benutzer ihre Hände auf die Testen legen, und erhellt diese dann automatisch von hinten. Darüber hinaus reagiert sie auch auf Umgebungshelligkeit. Das konnte auch schon Logitechs Edel-Tastatur Craft, allerdings fehlt der MX Keys der markante Drehregler. Die smarte Beleuchtung soll vor allem den Akku schonen. Der hält laut Logitech bei Dauerbeleuchtung bis zu zehn Tage, ohne bis zu fünf Monate – aufgeladen wird er per USB-C-Kabel.
Darüber hinaus bietet die Tastatur ähnliche Features wie die MX-Master-Maus: Verbindung via Bluetooth oder Logitech Unifying mit bis zu drei Windows-, Mac- und Linux-Geräten und den fliegenden Wechsel dazwischen per Knopfdruck. Auch Unterstützung für die Logitech-Flow-Software ist mit an Bord. Die Tasten sind zusätzlich zum Standard-Layout mit Mac-Symbolen beschriftet. Die MX Keys spielt, anders als die MX-Master-Maus, Logitech zufolge auch mit iOS- und Android-Geräten.
Beide Geräte werden auf der am Mittwoch anlaufenden IFA-Messe in Berlin vorgestellt und sollen im September 2019 ihren Weg in den Einzelhandel finden. Logitech ruft für die MX Master 3 und die MX Keys einen Stückpreis von je 109 Euro auf.
Offtopic: Wenn man die Bildergalerie durchklickt poppt 6x „Hey du! Schön, dass du hier bist.“ auf …
Für Office-Aufgaben und Surfen mag die Maus ja ok sein, aber für alles weitere taugt sie nicht sonderlich viel. Das Problem dabei und der schlechte Sensor, die Polling-Rate sowie Lift-Off-Distance – hierdurch eignet sich diese Maus leider für Gaming gar nicht.
Dazu kommt noch das hohe Gewicht von 141g und der Preis von über 100€. Wenn man schon so viel Geld für eine Maus ausgibt, möchte man doch auch einen Allrounder, oder?
Natürlich gibt es unterschiedliche Geschmäcker aber ich finde den Preis zu hoch für diese Maus. Mittlerweile gibt es da bessere und günstigere.
Liebe Grüße
Sascha