
Der geplante Start des neues Terra-Netzwerkes verlief am Samstag wie geplant, während es zuvor noch zu einer eintägigen Verschiebung gekommen war. Wie groß die Zweifel am neuen Projekt sind, zeigt ein Blick auf den Kurs von LUNA 2.0.
Aktuell notiert LUNA bei rund 5,88 US-Dollar. Zwar geht dem neuen Kurs ein Wachstum von 8 Prozent in den letzten 24 Stunden voraus, allerdings ist die Entwicklung alles andere als positiv.
Kurz nach Start des Netzwerkes wurde der neue LUNA Token für bis zu 19,54 US-Dollar gehandelt. Kurz darauf brach der Kurs der Kryptowährung stark ein und fiel auf bis zu 3,54 US-Dollar. Das entspricht einem kurzzeitigen Kursverlust von über 80 Prozent.
Insgesamt seien im Airdrop rund 210 Millionen LUNA Token verteilt worden. Daher kommt die neue Kryptowährung aktuell auf eine Marktkapitalisierung von rund 1,1 Milliarden Dollar. Damit ist LUNA 2.0 aktuell die 50. wertvollste Kryptowährung auf dem Markt. Inwiefern der aktuelle Kurs den echten Wert von LUNA 2.0 widerspiegelt, ist allerdings schwierig zu beurteilen. Aktuell befindet sich LUNA 2.0 noch in einer Preisfindungsphase.
Anders als beim jetzigen Terra Classic gibt es bei LUNA 2.0 eine maximale Umlaufmenge von einer Milliarde Token. Für Verwirrung bei einigen Anlegern sorgte allerdings die Tatsache, dass beim Airdrop nur 210 Millionen Token ausgegeben worden sind. Einige Investoren sprechen sogar von einem Betrug.
Tatsächlich hatte das Team rund um Do Kwon den Vorgang vorab allerdings genau so kommuniziert. Die restlichen Token sollen schrittweise in den nächsten 4 Jahren an die Terra-Holder ausgeschüttet werden. Dennoch zeigt die Kritik, dass das Vertrauen in das Team hinter dem Projekt nicht ganz so groß ist.
Changpeng Zhao, CEO von Binance, hatte bereits die Vorgehensweise und Kommunikation der LUNA Foundation hingegen kritisiert und von einem Hard-Fork abgeraten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team