Netflix: Mit neuem Feature sollen Eltern die Vorlieben ihrer Kinder erkennen

Netflix will Eltern zukünftig ein bisschen unter die Arme greifen. (Grafik: Netflix)
Das Smartphone zeigt einem an, welche Apps man am meisten nutzt, die Playstation gibt einem Aufschluss darüber, in welchen Games man sich am längsten aufhält, und Spotify stellt einem einen kompletten Jahresrückblick zusammen, basierend auf den Vorlieben des Users. Was würden wir nur ohne all diese Statistiken machen? Das dachte sich wohl auch Netflix und hat ein neues Feature extra für Eltern und ihre Kinder eingeführt.
Mit dem neuen Tool sollen Eltern besser nachverfolgen und steuern können, was ihre Kinder den lieben langen Tag auf Netflix schauen. Das als „Kids Activity Report“ bezeichnete Feature enthält Daten darüber, welche Sendungen die Kinder am meisten gucken und wer ihre Lieblingscharaktere sind, und gibt auch Empfehlungen für neue Serien und Filme, die auf den Interessen der Kinder basieren. Michelle Parsons, die das Product-Innovation-Team für Kinder und Familien von Netflix leitet, sagte gegenüber The Verge, dass Eltern so tiefer in die Lieblingssendungen ihrer Kids eintauchen können, ohne die Serien wirklich tagtäglich gucken zu müssen.
Über diese nackten Fakten hinaus bietet Netflix in dem Feature auch noch einen „Witz des Tages“ oder Malvorlagen zu den Lieblingssendungen und -charakteren an, die ganz einfach ausgedruckt werden können. Kunden, die ein aktiviertes Kinderkonto besitzen, wurden darüber informiert, dass sie ab sofort auf den Report zugreifen können.
Neben dem neuen Feature für Kinder wird es auch einen globalen Test für ein Familienprofil geben. Im Gegensatz zu normalen oder auf Kinder zugeschnittenen Profilen werden in Familienprofilen nur Filme und Serien angezeigt, die von Netflix als familienfreundlich eingestuft werden. Hier bleiben grundsätzlich alle Filme und Sendungen außen vor, die eine Altersbeschränkung von 14 Jahren oder mehr haben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team