
Es ist eine Premiere für Niu. Das Unternehmen, das sich bisher mit elektrischen Mopeds einen Namen gemacht hat, baut für Nordamerika und Europa jetzt seinen ersten elektrischen Tretroller unter dem Namen „Niu Kick Scooter“.
Sommer 2021: Niu E-Tretroller kommen nach Deutschland
Schon ab Juni soll der Tretroller im Online-Vorverkauf auch in Deutschland zu bestellen sein. Die so georderten Modelle werden der Planung nach im Juli ausgeliefert. Ab August sollen die „Kick Scooter“ über das Niu-Händlernetz regulär vertrieben werden.
Dabei stehen mit dem Pro und dem Sport zwei Modelle in jeweils sechs Farben zur Verfügung. Beide Modelle halten sich an die Vorgaben und riegeln bei einer Geschwindigkeit von 20 Kilometern pro Stunde ab. Gegen nasse Straßen sind sie mit ihrer IP54-Zertifizierung bedingt geschützt. Sie können also auch bei Regenwetter gefahren werden.

Niu Kick Scooter Pro. (Bild: Niu)
2 Modelle ab 599 Euro
Der Niu Kick Scooter Pro hat eine Reichweite von 50 Kilometern und wird von einem 350-Watt-Motor und einem Lithium-Ionen-Akku mit einem Energieinhalt von 486 Wattstunden angetrieben. Das Nachladen dauert 7,5 Stunden. Das Pro-Modell kostet in Deutschland 699 Euro.
Der Niu Kick Scooter Sport fährt bis zu 40 Kilometer weit. Er wird von einem 300-Watt-Motor und einer 365-Wattstunden-Batterie angetrieben. Die soll in 5,5 Stunden wieder voll aufgeladen sein. Das Sport-Modell kostet in Deutschland 599 Euro.
Nius E-Tretroller sind aus Aluminium gefertigt und lassen sich zusammenklappen. Die großen Gummireifen und eine eigens konzipierte Federung sollen für ein komfortables Fahrgefühl sorgen. Dual-Disc-Scheibenbremsen vorne und hinten bremsen das Gefährt, das mit 20 Kilogramm beim Pro-Modell bereits im Bereich leichterer Pedelecs liegt, ab. Das Sport-Modell wiegt 18,5 Kilogramm. Per Rekuperation führt das Bremssystem dem Akku Energie zurück. Hiervon ist allerdings erfahrungsgemäß kein bedeutender Effekt zu erwarten.

Niu-App kann Tretroller entsperren. (Bild: Niu)
Fahrerinnen und Fahrer bis zu einem Gewicht von 100 Kilogramm sollen den E-Tretroller mit den angegebenen Leistungsdaten nutzen können. LED setzt Niu für die Beleuchtung und das Lenkerdisplay gleichermaßen ein.
Eine App erlaubt das Entsperren des Gefährts, das Schalten der Fahrmodi und das Einspielen von Updates. Die Verbindung erfolgt per Bluetooth.
Niu ist bislang ausschließlich für seine elektrischen Roller bekannt. Zuletzt hatte der Hersteller den Niu MQi-GT mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 Kilometern pro Stunde angekündigt.
Im vergleich haben wir hier den G3 von Futura mit dem Gleichen Features aber günstiger
https://elektroroller-futura.de/shop/e-scooter2/e-scooter-strassenzulassung-g4
Hallo Leute,
ich hoffe das Thema ist noch aktuell. Ich habe für meinen Opa der noch recht agil und fit ist und mobil bleiben will einen Scooter gekauft. Die Firma bei dem ich den gekauft hat, ist echt zuverlässig. Die helfen sofort weiter und jede meiner Fragen wurden beantwortet.
Bei Interesse hier der Link: https://elektromobil-zukunft.de/seniorenroller/