News
Neuer Job für ausgemusterte Note 7: Überwachung der Akku-Tests für Galaxy S8

Im Herbst 2016 musste Samsung mit explodierenden Akkus und Geräte, die in Flammen aufgingen. 2,5 Millionen Note-7-Smartphones mussten zurückgerufen werden. Einige von ihnen werden jetzt offenbar bei der Produktion des Nachfolgers Galaxy S8 verwendet – ausgerechnet zur Überwachung der Akku-Tests der neuen Samsung-Flaggschiffe.

Note 7 überwachen Galaxy-S8-Smartphones bei Akku-Tests. (Bild: Samsung via Mashable)
Bei einem Besuch von Samsungs Smartphone-Fabrik und Batterie-Testanlage Gumi in der Nähe der südkoreanischen Hauptstadt Seoul hat der Mashable-Redakteur Pete Pachal die Galaxy Note 7 entdeckt. Über Hunderten von Galaxy S8, deren Akku immer wieder ge- und entladen wird, hängen einige Note 7, die die Ladevorgänge überwachen. Die Kameras filmen diese Tests – mit vollgeladenem Akku, wie Pachal anmerkt.
Samsung-Offiziellen zufolge soll es sich bei den Akkus in den Note 7 nicht um die Originale, sondern um Akkus mit geringerer Kapazität handeln. Das reicht aus, da die Smartphones ohnehin die ganze Zeit mit Strom versorgt werden. Möglicherweise könnten solche modifizierten Akkus auch bei den von Samsung angekündigten „Refurbished“-Geräten eingesetzt werden. Pachal weist aber daraufhin, dass es dafür noch keine Belege gibt.
Samsung hatte am Mittwoch vorgestellten Galaxy S8 und S8+.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team