Nach Nvidia-Hack: Gestohlene Daten werden bereits für Malware missbraucht

Erst kürzlich wurde Nvidia zum Opfer eines Hackerangriffs. Mail-Systeme und Developer-Tools des US-amerikanischen Chip-Hersteller waren für zwei Tage nicht nutzbar. Nach dieser Hiobsbotschaft folgte gleich die nächste.
Wie Caschys Blog berichtet, wurden bei dem Cyberangriff auch vertrauliche Daten gestohlen. Hinter dem Angriff soll die Hackergruppe Lapsus$ stehen.
Lapsus$ habe zunächst versucht, Nvidia zu erpressen, jedoch sei es zu keinen Verhandlungen gekommen, meldet der Blog. Daraufhin sollen die Datenräuber:innen vertrauliche Daten im Netz veröffentlicht haben. Diese würden mittlerweile von Kriminellen missbraucht.
Neben den Daten seien außerdem Zertifikate gestohlen worden, die als Signatur von Treibern und Executables verwendet werden würden. Diese würden nun von Kriminellen genutzt, um schädliche Malware als harmlos zu tarnen. Die Tür sei damit für Trojaner wie Cobalt Strike oder Mimikatz geöffnet, berichtet Caschys Blog.
Zwar seien die gestohlenen Zertifikate abgelaufen, trotzdem könne mit ihnen allerlei Schädliches angestellt werden. Nun liege es an Microsoft, darauf zu reagieren und die gestohlenen Zertifikate entsprechend zu blockieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team