Anzeige
Anzeige
News

Office 2024 ohne Abo: Das sind die Unterschiede zu Microsoft 365

Microsoft kündigt die Verfügbarkeit von Office 2024 an. Es handelt sich um die neueste Version der Office-Umgebung für Anwender, die Microsoft 365 nicht verwenden können oder wollen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Office 2024 LTSC enthält die meisten Anwendungen aus Microsoft 365, ist aber dennoch gänzlich anders. (Bild: Microsoft)

Microsoft 365 ist das Bürosoftware-Flaggschiff des Redmonder Unternehmens. Es beinhaltet alle Anwendungen, die für eine vernetzte Büroumgebung erforderlich sind und verlässt sich daher stark auf die Cloud-Anbindung und die Einbindung generativer KI.

Anzeige
Anzeige

Office 2024 erhält 5 Jahre Support

Deshalb eignet es sich nur für Szenarien, in denen genau diese Anbindung an das Internet kein Problem darstellt. Das ist indes nicht überall der Fall. Für all jene, kann das ab dem 1. Oktober 2024 erhältliche Office 2024 als Langzeit-Supportversion (LTSC) die beste Alternative sein.

Office 2024 LTSC wird per Einmalzahlung lizenziert und benötigt somit kein Abo. Dafür ist die Lizenz dann aber ausschließlich gerätebasiert und nicht auf Anwender:innen bezogen. Wegen der fehlenden Cloud-Anbindung fehlen dem Produkt entsprechend alle Funktionen, die nur per Anbindung an das Web möglich sind – allen voran die Web-Apps und die Copilot-KI.

Anzeige
Anzeige

Office 2024: Wesentliche Anwendungen enthalten

Dennoch enthält das Office 2024 LTSC laut der Ankündigung im Microsoft-Blog die wesentlichen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Onenote, Outlook und Access. Der Online-Speicher Onedrive kann zwar verwendet werden, muss aber hinsichtlich des Speicherplatzes selbst, anders als bei Microsoft 365, das früher Office 365 hieß, zugebucht werden. Publisher, Sway und Forms fehlen gänzlich.

Während Microsoft 365 auf bis zu fünf Geräten, auch in einer Mischung aus Windows-PCs und Macs genutzt werden kann, gibt es Office 2024 nur für Windows ab Version 10 und das bereits genannte eine Gerät. Neben den Web-Apps fehlen zudem die mobilen Apps für Smartphone und Tablet.

Anzeige
Anzeige

Office-Alternative für sicherheitsrelevante Bereiche

Anders als Microsoft 365, das maximal bis zu sechs Monate lang ohne Internetverbindung betrieben werden kann, benötigt Office 2024 diese überhaupt nicht. Das macht die Software zu einer Alternative für sicherheitsrelevante Einsatzbereiche.

In genau diese Zielgruppe passt auch, dass Microsoft stabilen Support für fünf Jahre verspricht. Der beinhaltet indes lediglich Bugfixes und Sicherheits-Updates. Neue Funktionen, wie sie bei Microsoft 365 regelmäßig ausgespielt werden, erhält die LTSC-Version nicht.

Anzeige
Anzeige

Updates von Office 2016 und 2019 empfohlen, Home-Version später

Überlegen werden sich den Kauf sicherlich vor allem Nutzer der Vorversionen Office 2016 und 2019, deren Support-Ende naht. Aber auch jene, denen eine Einmalzahlung sympathischer ist als eine dauerhafte Aboverpflichtung, dürften Interesse an Office 2024 entwickeln.

Für gewerbliche Kund:innen steht Office 2024 ab dem 1. Oktober 2024 zur allgemeinen Verfügung. Eine Version für Verbraucher, die bislang immer mit dem Zusatz Home versehen würde, wird es ebenfalls geben. Details dazu will Microsoft in den kommenden Wochen veröffentlichen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige