
Mehrere N26-Kunden hatten Anzeigen eingereicht. (Foto: askarim / Shutterstock)
N26 steht wieder einmal wegen möglicher Geldwäsche in der Kritik. Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt, wie das Handelsblatt berichtet. Eine Sprecherin der Behörde sagte dem Handelsblatt, es werde gegen vier Verantwortliche von N26 ermittelt. Es geht um betrügerische Konten beziehungsweise die betrügerische Nutzung von Konten, die nicht schnell genug gesperrt wurden.
Im letzten Jahr musste N26 ein Bußgeld von 4,25 Millionen Euro wegen verspätet gemeldeter Verdachtsfälle von Geldwäsche zahlen. Nach eigenen Angaben setzte das Unternehmen außerdem Maßnahmen um, die die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (Bafin) gefordert hatte, um die Meldungen über Verdachtsfälle zu verbessern. Außerdem ordnete die Bafin Wachstumsbeschränkungen an. Demnach darf N26 monatlich maximal 50.000 Neukunden gewinnen.
Die Ermittlungen dürften der Kritik neuen Schwung verleihen. Es werden verschiedene Anzeigen aus dem ganzen Bundesgebiet geprüft und gegebenenfalls zusammengeführt. Details sind noch nicht bekannt.
N26 bestätigte die Ermittlungen gegenüber dem Handelsblatt nicht. Eine Sprecherin sagte, die Bank habe keine Informationen über die Ermittlungen. N26 habe seine Bemühungen bei der Bekämpfung von Geldwäsche verstärkt.
Das Berliner Startup ist das wertvollste Fintech Deutschlands. N26 hatte im Oktober über 900 Millionen US-Dollar eingesammelt und seine Bewertung auf über neun Milliarden Dollar gesteigert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team