OpenAI: Microsoft erwägt 10-Milliarden-Dollar-Investition in ChatGPT-Entwickler
Laut dem auf Wirtschaftsthemen spezialisierten Medium Bloomberg, das sich auf Informationen von Personen, die mit der Sache vertraut sein sollen, beruft, soll der Deal seit Monaten in Arbeit sein. Die Riesen-Investition soll sich über mehrere Jahre strecken.
Vertreter:innen von Microsoft und OpenAI haben sich bisher nicht zu den Gerüchten geäußert.
OpenAI auf 29 Milliarden Dollar geschätzt
Der Nachrichten-Website Semafor hatte kürzlich berichtet, dass sich die Bewertung von OpenAI auf rund 29 Milliarden US-Dollar beläuft.
OpenAI ist ein US-Unternehmen, das sich mit der Erforschung von künstlicher Intelligenz beschäftigt. Es wurde 2015 als gemeinnütziges Forschungslabor von einer Gruppe von Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen gegründet.
Als Co-Vorsitzende fungierten damals Elon Musk und Tech-Unternehmer Sam Altman. 2018 verkündete Musk seinen Rückzug aus dem Vorstand.
Das kann ChatGPT
Ende November hatte OpenAI den Chatbot ChatGPT veröffentlicht. Er soll in der Lage sein, menschliche Dialoge zu verstehen und Antworten zu generieren, die ein Mensch nicht besser formulieren könnte.
Die Folge: Der Bot hat das Internet im Sturm erobert. Alleine an den ersten fünf Tagen haben sich mehr als eine Million Nutzer:innen auf der Plattform angemeldet, deren Technologie auf dem GPT-3-Sprachmodell von OpenAI basiert.
Das Microsoft-Investment kommt nicht völlig überraschend. Das Software-Unternehmen hatte bereits in den Anfangszeiten von OpenAI eine Milliarde Dollar investiert.
Integration in Bing geplant
Die jetzige Aufstockung dürfte auch damit zu tun haben, dass Microsoft daran arbeitet, ChatGPT in seine Internetsuchmaschine Bing zu integrieren, um sich besser gegenüber Google aufzustellen. Der Bot ist nämlich im Gegensatz zu den grundlegenden Links, die eine Google-Suche bereitstellt, in der Lage, auf menschliche Weise auf Anfragen zu antworten, ein Gespräch zu führen und Folgefragen zu beantworten.
In dieser Woche war bekannt geworden, dass Microsoft ChatGPT angeblich in Word, Powerpoint und Outlook einbinden möchte, um automatisch erzeugte Texte und E-Mails zu ermöglichen.