Ein überzeugendes Pitchdeck – also die Präsentation der eigenen Geschäftsidee vor Investoren – ist für die Startup-Finanzierung unabdingbar. Praktischerweise findet sich im Web auch eine ganze Reihe an Pitchdecks bekannter Unternehmen, die als Inspirationsquelle genutzt werden können. Wer aber nur Anregungen für eine bestimmte Folie sucht, der muss häufig viel Zeit darauf verwenden, unzählige Pitchdecks nach einem passenden Eintrag zu durchforsten. Ein Problem, dass auch der Gründer Stephen Nass hatte.
„Da ich schlecht im Entwerfen von Folien bin, begann ich mir Inspiration von berühmten Pitchdecks zu stehlen. Das funktionierte gut, aber es war anstrengend, eine Präsentation nach der anderen zu durchsuchen, nur um die Folie zu finden, die ich wollte“, erklärt Nass in einem Beitrag auf Product Hunt. Aus dieser Frustration heraus entwickelte der Gründer die Website Opendeck.
Opendeck versammelt mehr 1.200 Pitchdeck-Folien. Die Folien sind mit Schlagwörtern versehen. So können Gründer schnell passende Cover-Folien, Folien zur Produktbeschreibung, der Konkurrenzsituation oder dem Geschäftsmodell aufspüren. Das Durchwühlen ganzer Pitchdecks entfällt also.
Kurz erklärt: Was ist eigentlich ein Pitchdeck?
Als Pitchdeck wird eine Präsentation der eigenen Geschäftsidee vor potenziellen Investoren bezeichnet. Darin finden sich Angaben zum Gründerteam, dem Produkt und seinem Alleinstellungsmerkmal, die wichtigsten geschäftlichen Kennzahlen, Angaben zum Wettbewerb und dem Geschäftsmodell. Einige gute Tipps zur Gestaltung eines Pitchdecks findet ihr in unserem Artikel: Wie du ein erfolgreiches Pitch-Deck gestaltest – Lektionen eines erfahrenen Gründers.