Ratgeber
Pitchdecks: Mit diesen Folien ergatterten Airbnb, Buffer und Youtube Millionen

(Foto: Shutterstock)
Wer keine superreichen Eltern oder ein extradickes Sparbuch hat, ist bei der Verwirklichung und Skalierung seines Geschäftsmodells auf Investoren angewiesen. Auch die eigenen Mitarbeiter, Partner oder potenzielle Kunden wollen hin und wieder bei einem Startup-Pitch überzeugt werden, bei dem sich die Gründer voll ins Zeug legen müssen. Das wichtigste Rüstzeug ist eine überzeugende Präsentation. Bei der Vorbereitung des sogenannten Pitchdecks können Jungunternehmer sich jetzt bei erfolgreichen Startups wie Airbnb, Buffer und Youtube Inspiration holen.

Pitchdecks: So gestaltete Airbnb seine Folien. (Screenshot: Attach/Airbnb)
Die auf das Verschicken von Präsentationen spezialisierte Plattform Attach hat insgesamt 15 Pitchdecks erfolgreicher Startups gesammelt hier aufgeschrieben hat.
Auch interessant ist sicher für viele Gründer, wie Youtube, Linkedin, Foursquare oder Buffer ihre Pitchdecks gestaltet haben, mit denen sie dann Beträge zwischen einigen Hunderttausend und mehreren Millionen US-Dollar einsammeln konnten. Youtube etwa hat im November 2005 3,5 Millionen US-Dollar von der Private-Equity-Firma Sequoia Capital bekommen. Schon damals wurden als mögliche Einnahmequellen neben Werbung übrigens Premium-Features und Premium-Content genannt, für die Youtube die Nutzer zahlen lassen wollte.
Mit 335 Millionen US-Dollar den größten Erfolg der Pitchdecks, die auf Attach zum Anschauen bereitstehen, hatte Wework.com – dies allerdings auch in einem Series-D-Funding vier Jahre nach der Gründung. Im Schnitt wurden in ganz frühen Finanzierungsrunden (Seed) 1,1 Millionen US-Dollar erlöst, die Beträge steigen natürlich in späteren Runden. Interessant: Auch die Zahl der Folien in den Decks steigt mit der Zunahme der Finanzierungsrunden. Airbnb etwa kam mit 14 Folien aus, Wework bot dagegen schon 36 an.
Auf keinen Fall verpassen solltet ihr: Gute Vorbereitung ist das halbe Investment: 10 Tipps, Tools und Ressourcen für deinen Startup-Pitch
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team