Fundstück
Diese Hightech-Zahnbürste gibt dir einen Coach zum Zähneputzen mit

Die Oral B iO10 hat nun auch in der Ladestation Anzeigen für Anpressdruck und Putzdauer. (Bild: Oral-B)
Die Highend-Serie iO von Oral B hat ein neues Topmodell namens iO10, das berichtet Engagdet. Die elektrische Zahnbürste besitzt wie ihre Vorgängerin iO9 Drucksensoren, ein OLED-Display und Zahnputz-Coaching per Smartphone-App. Die zehnte Auflage setzt jedoch neuerdings auf Anzeigen an der Ladestation. So müssen die Bedienenden nicht vor dem Spiegel putzen, um zu erkennen, dass sie ihre Bürste zu fest oder zu zart andrücken. Auch der Countdown-Timer, der die optimale Putzdauer anzeigt, wandert auf die Station.
Die iO10 zeigt Druckwarnungen mittels eines roten Kreises am Handgerät und auf der Ladestation an. Der Leuchtring auf der Station besteht aus sechs Segmenten. Jedes entspricht einem bestimmten Bereich im Mund. So zeigt das Gerät an, ob wir uns auch jedem Sektor gleich gründlich widmen. Der große Vorteil liegt darin, dass man während des Zähneputzens nicht die App bedienen muss, um das herauszufinden. Diese Möglichkeit bleibt aber, etwa, wenn die Ladestation nicht eingesteckt ist.
Der selbst ernannte Technologieführer in Sachen Zahnhygiene bietet bei seinem Topmodell zudem sieben unterschiedliche Programme an. Dabei handelt sich unter anderem um extra Modi für sensible oder sehr empfindliche Zähne, für die Zungenreinigung und das Säubern des Zahnfleischs. Der Hersteller betont zudem die „mikro-vibrierenden“ Bürsten, die zu einer tieferen Reinigung als bei herkömmliche Handzahnbürsten führe. Wer will, kann sich über Neuigkeiten und den Marktstart der iO10 informieren lassen.
Neben der iO10 mit dem „ultimativen Mundhygiene-Coach“ kommen auch die iO4 und iO5 auf den Markt. Sie hat das Unternehmen für weniger zahlungsfreudige Kunden vorgesehen, sogenannte „Budget Buyers“. Beide bieten zwar den Andrucksensor und den Highend-Bürstenkopf des Top-Kandidaten, doch die iO4 hat zum Beispiel nur vier Putzmodi und kein Digitaldisplay. Die iO5 besitzt fünf Bürstprogramme und zusätzlich die künstliche Intelligenz des Spitzenmodells, die beim Coaching hilft. Beiden fehlt die interaktive Ladestation. Dafür tragen sie neue Farben: Neben Mattschwarz und Weiß kommen sie in Babyrosa, Eisblau und Lavendel in die Läden.
Alle neuen Modelle sollen im Laufe 2022 auf den Markt kommen. Genaue Preise nannte der Hersteller keine. Die iO9 kostet zurzeit 220 Euro. Das günstigste Modell der Reihe, iO6, liegt bei aktuell 135 Euro (regulär 199 Euro). Für die neuen Einsteigermodelle nehmen wir Preise unter der psychologisch wichtigen Grenze von 100 Euro an.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team