Penny Challenge: Alexa fordert Mädchen auf, Münze in die Steckdose zu stecken

Alexa macht ganz miesen Vorschlag. (Bild: Shutterstock)
Ob es dem beherzten Eingreifen der Mutter oder dem reifen Verstand dieses zehnjährigen Mädchens zu verdanken ist, bleibt unklar. Jedenfalls ist das Mädchen, dass die Sprachassistentin Alexa aufgefordert hatte, ihr eine „Challenge“ zu stellen, unversehrt.
Was war passiert? Wie Kristin Livdahl, die Mutter des Mädchens, auf Twitter schildert, hatte sie mit ihrer Tochter bei schlechtem Wetter im Haus gespielt und dabei einige Workouts eines Sportlehrers auf Youtube nachgeturnt. Die sollen einigermaßen herausfordernd gewesen sein.
Danach wollte die Tochter weitere Herausforderungen bewältigen und fragte Alexa nach einer neuen „Challenge“. Alexa antwortete, sie habe diese Herausforderung „im Internet gefunden“.
„Stecke ein Smartphone-Ladegerät etwa zur Hälfte in eine Steckdose und berühre dann mit einer Münze die freiliegenden Stifte“, sagte der intelligente Lautsprecher, worauf die Mutter geschrien haben soll: „Nein, Alexa, nein!“. Im Nachhinein beschrieb die Mutter ihre Tochter aber ohnehin als zu klug, um solchen fragwürdigen Anweisungen zu folgen.
Die gefährliche Aktivität, die Alexa „im Internet gefunden“ hatte, ist seit etwa einem Jahr als „Penny-Challenge“ bekannt. Sie hat sich – wie die meisten fragwürdigen Challenges – zuerst via Tiktok und dann über weitere Social-Media-Dienste verbreitet.
Viele offizielle Stellen hatten seinerzeit dringend davor gewarnt, die Penny-Challenge zu wagen. Man könne „Finger, Hände und Arme verlieren“, warnte die Feuerwehr in Yorkshire gegenüber der Zeitung The Press.
Amazon teilte mit, dass es Alexa aktualisiert habe, um zu verhindern, dass der Assistent in Zukunft solche Aktivitäten empfiehlt. „Das Vertrauen der Kunden steht bei allem, was wir tun, im Mittelpunkt, und Alexa ist darauf ausgelegt, den Kunden genaue, relevante und hilfreiche Informationen zu liefern“, so Amazon in einer Erklärung. „Sobald wir von diesem Fehler erfahren haben, haben wir schnell gehandelt, um ihn zu beheben.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team