
Microsoft hat eine Reihe von Neuerungen für Outlook vorgestellt. Gleich mehrere davon sollen den Umgang mit Meetings in der Software verbessern. Dazu wurde unter anderem die bereits 2019 vorgestellte Funktion Meeting Insights jetzt auch in die Android-Version von Outlook integriert. Meeting Insights versucht, alle für ein angesetztes Meeting relevanten E-Mails und Dokumente aufzuspüren, und zeigt sie dann direkt in dem relevanten Kalendereintrag an.
In der Web-Variante von Outlook soll es zudem einfacher werden, alle relevanten Informationen zu einem Meeting, wie beispielsweise die Teilnehmerliste, zu finden. Außerdem kann die URL für ein Online-Meeting nachgetragen werden, falls der Ersteller das vergessen haben sollte. Darüber hinaus könnt ihr Online-Meetings, die auf Drittanbieterplattformen wie Zoom oder Webex stattfinden, zukünftig direkt aus den Mobile-Apps von Outlook heraus starten. Outlook wandelt die URL dazu in einen Button um, den ihr nur noch anklicken müsste.
Sollte euer Team wegen Corona sowieso noch vollständig oder mehrheitlich remote arbeiten, könnt ihr in der Web- und den Mobile-Versionen von Outlook zukünftig festlegen, dass alle Meetings online stattfinden. Auf die Art soll verhindert werden, dass ihr beim Erstellen den entsprechenden Link vergesst.
Zukünftig könnt ihr in Outlook auch euren privaten Kalender hinterlegen – zumindest, wenn ihr den auch bei Microsoft oder bei Google pflegt. Anschließend werdet ihr im Unternehmenskalender automatisch als beschäftigt angezeigt, wenn ihr einen privaten Termin habt. Der eigentliche Termininhalt wird euren Kollegen dabei jedoch nicht angezeigt. Ebenfalls neu: Um Kolleginnen oder Kollegen nicht während der Freizeit zu stören, könnt ihr zukünftig festlegen, dass eine Mail erst zu einem späteren Zeitpunkt versendet wird.
Ebenfalls interessant:
- E-Mail like a Boss: Instagrammerin teilt Guide für produktivere Formulierungen
- E-Mail-Programm Hey der Basecamp-Macher will mit Features punkten
- BSI warnt vor Einsatz von iOS-App Mail
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team