Anzeige
Anzeige
News

Paypal-Störung: Google-Wallet-Nutzer können offenbar nicht in Geschäften bezahlen

Bei Google Wallet gibt es derzeit offenbar Probleme in Kombination mit dem Anbieter Paypal. Aktuell häufen sich Berichte über abgelehnte Zahlungen in diversen Geschäften.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Einige Paypal-Nutzer:innen berichten momentan von Störungen mit in Kombination mit dem Wallet. (Bild: Shutterstock/BongkarnGraphic)

Unkompliziert mit dem Handy bezahlen ist das Versprechen bei Google Wallet. Bei diesem digitalen Geldbeutel könnt ihr Kredit- oder Debitkarten hinterlegen, aber auch Anbieter wie Paypal verknüpfen. Allerdings scheint es mit der Zahlung via Paypal aktuell Probleme zu geben. In Foren wie dem von Computerbase berichten Nutzer aktuell davon, dass sie damit bei einer ganzen Reihe an Läden und Supermärkten nicht mehr bezahlen können.

Anzeige
Anzeige

Diese Geschäfte sind von der Paypal-Störung laut Nutzern betroffen

Nutzer und Kommentatoren unter einem Artikel von Cashys Blog berichten über Zahlungsprobleme bei Rewe, Edeka, Hit, Alnatura, Netto, dm, Bauhaus und Mediamarkt. In weitere Foren ist auch von Aldi, Lidl und vereinzelten Bäckereien und Tankstellen die Rede. Wer gerne auf sein virtuelles Portemonnaie zurückgreift und dieses ausschließlich mit Paypal verknüpft hat, muss derzeit also aufpassen. Andere Zahlungsmethoden scheinen aber noch zu funktionieren.

Des Weiteren berichteten auch Deskmodder.de und Spiegel über das Problem: Demnach konnten auch am Freitag (3. Januar 2025) immer noch keine Zahlungen an der Rewe-Kasse mittels Paypal über den virtuellen Geldbeutel getätigt werden. Das Unternehmen hat sich bisher nicht zu den Fehlern geäußert.

Anzeige
Anzeige

Die Ursache bleibt unklar

Einige Nutzer berichteten, dass auch eine erneute Verknüpfung des Paypal-Accounts keinen Erfolg brachte. Es ist auch unwahrscheinlich, dass sich die Paypal-Störungen dabei auf einzelne Gerätemodelle beziehen. Den Beiträgen zufolge tritt das Problem unter anderem auf den Smartphone-Modellen Pixel 7 Pro, Pixel 9, Samsung S23 und S24 sowie OnePlus 12R und Huawei P20 Pro auf.

Von sinnfreien Sicherheitsfragen bis zu unsicheren Passwörtern: Die dümmsten Security-Patzer Quelle: (Foto: Wirestock Creators / Shutterstock.com)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige