Wie Pferde bei der Roboterentwicklung helfen sollen

Pferd und Mensch führen seit Ewigkeiten eine enge Beziehung. (Foto: Alena Menshikova / Shutterstock)
Forscher der University of Florida haben eine interessante Möglichkeit gefunden, das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine zu verbessern. Sie orientierten sich dabei an der Beziehung zwischen Pferd und Mensch.
Laut Eakta Jain, außerordentliche Professorin für Computer- und Informationswissenschaften am Herbert Wertheim College of Engineering der University of Florida, gibt es nämlich aktuell keine grundlegenden Leitprinzipien für den Aufbau einer effektiven Arbeitsbeziehung zwischen Robotern und Menschen.
Auch die Interaktion von Menschen mit autonomen Fahrzeugen und anderen Formen der künstlichen Intelligenz muss noch verbessert werden. Und genau hier kommen Pferde ins Spiel.
Jain stellte fest, dass Pferde und Roboter ähnliche Fähigkeiten aufweisen. Zum Beispiel können Pferde Körpersprache nutzen, um ihre Aufmerksamkeit zu zeigen. Außerdem ist die nonverbale Kommunikation sowohl bei Robotern als auch Pferden möglich.
Eine weitere wichtige Erkenntnis aus der Feldstudie ist die des Respekts. Wenn ein Trainer zum ersten Mal mit einem Pferd arbeitet, sucht er nach Zeichen des Respekts des Pferdes für seinen menschlichen Partner. Dieser Respekt könnte auch auf die Mensch-Roboter-Interaktion projiziert werden. Es sei laut den Forschern wichtig, dass Roboter die menschliche Interaktion respektieren und umgekehrt.
Ein Jahr lang wurde die Feldforschung betrieben, um die Interaktionen zwischen Pferden und Menschen an der Horse Teaching Unit der Uni zu untersuchen. Mit ihrer Studie haben die Forscher gezeigt, dass eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ingenieurwesen, Tierwissenschaften und qualitativen Forschungsmethoden die Entwicklung von Robotern verbessern kann.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team