„Täglicher Kontakt zum Team ist entscheidend“ – Philipp Riedel von Avantgarde Experts
Philipp Riedel ist CEO der Personalberatung Avantgarde Experts. Als einer der ersten Account Manager legte er vor knapp zehn Jahren den Grundstein für die heutigen Kundenbeziehungen und kennt das Unternehmen und dessen Entwicklung wie fast kein anderer. Heute unterstützt und berät Avantgarde Experts mit insgesamt über 250 Mitarbeitern deutschlandweit Unternehmen bei der Auswahl passender Fach- und Führungskräfte in mehreren Bereichen – unter anderem Marketing, Engineering, Office und HR. In der Serie „5 Dinge, ohne die ich nicht arbeiten kann“ erzählt der Jungunternehmer und Geschäftsführer, was genau der firmeninterne Marktplatz ist, wie Apple und Microsoft für ihn doch kompatibel sind und welche Bedeutung ein bestimmtes Lied für ihn hat.
5 Dinge, ohne dich ich nicht arbeiten kann: Philipp Riedel von Avantgarde Experts
Team: „Willst du schnell gehen, geh alleine. Willst du weit gehen, geh mit anderen.“ Wie das afrikanische Sprichwort bereits sagt, ist es für den eigenen Erfolg entscheidend, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten. Schon als ich vor knapp zehn Jahren im Vertrieb gestartet bin, wurde mir schnell bewusst, dass mein Erfolg maßgeblich von meinem Team mitbestimmt wird. Egal, ob es sich dabei um die Empfangsassistenz, den Account-Manager oder die Werkstudentin handelt, jeder trägt zum Gelingen bei und hat mein uneingeschränktes Vertrauen. Deswegen steht der regelmäßige, direkte Kontakt nicht nur zu den Abteilungsleitern, sondern zu möglichst vielen Mitarbeitern unseres Teams auf meiner täglichen Agenda.
Sport: Egal, ob noch vor der Arbeit oder nach Feierabend – zu einem gelungenen Tag gehört für mich immer auch Sport. Hier kann ich am besten abschalten, Kraft tanken und in Ruhe neue Ideen durchgehen. Je nach Wetterlage und Uhrzeit findet man mich dann entweder beim Kickboxen, Golfen oder Fliegen. Insbesondere Kickboxen hilft mir nach einer anstrengenden Woche dabei, mich wieder zu erden: Einfach Mann gegen Mann, keine Worte, kein Wissensvorsprung, ehrliches und bodenständiges Umfeld. Das Fliegen hingegen gibt mir Leichtigkeit und lässt mich eine gesunde Distanz zu den vielen vermeintlich dringenden Aufgaben und Erwartungen gewinnen – ganz nach dem Lied von Lenny Kravitz „Fly away“.
Musik: Apropos Lieder: Musik spielte schon immer eine große Rolle in meinem Leben – daran kommt man nicht vorbei, wenn man in eine musikverrückte Familie geboren wird. In meiner Jugendzeit spielte ich in Musicals und verschiedenen Bands mit. Heute ist Musik weiterhin ein wichtiger Ausgleich und ein beständiger Begleiter durch meinen Alltag, den ich auch als Tattoos auf meinem Arm in Form eines Klaviers und einer Gitarre stets bei mir trage. Bereits auf dem Weg ins Büro höre ich, je nach Laune, gerne so laut Radio, dass meine Ohren dröhnen. Damit starte ich am besten in den Tag. Und wenn später am Tag mal ein Motivationstief droht, weiß mein Team auch schon, was neben Kaffee am besten hilft: ein paar Old-School Hip-Hop Tracks von Dr. Dre oder Deutschrap von Samy Deluxe. Wenn es die Zeit zulässt, setze ich mich abends immer noch gerne ans Klavier.
iPad mit Microsoft 365: Auf einem iPad mit einer Microsoft-Anwendung zu arbeiten, mag zwar vielen als eine komische Kombination erscheinen, doch für mich ist sie einfach unschlagbar. So verwende ich Onenote für alle meine Notizen und Microsoft Teams für einen Großteil meiner Kommunikation. Dadurch konnte ich die früher typische E-Mail-Flut deutlich reduzieren und mir Freiräume für den Austausch in der realen Welt schaffen. Da es mir außerdem wichtig ist, nachhaltig und ressourcenschonend zu arbeiten, bietet mir dieses Tool die Möglichkeit, alle Aufgaben digital und papierlos zu erledigen.
Marktplatz: Der Marktplatz im siebten Stock unseres Münchner Büros, der speziell als Gemeinschaftsbereich beispielsweise für das gemeinsame Mittagessen und die Kaffeepause designt wurde, ist für mich der wichtigste Ort im Büro. Er bietet mir nicht nur die perfekte Gelegenheit, mich jederzeit mit anderen Kollegen unkompliziert auszutauschen, sondern dient auch als Plattform für den abteilungsübergreifenden Wissensaustausch, der wiederum zu neuen Ideen und Innovationen im Unternehmen führt. Hier findet sich immer ein interessanter Gesprächspartner und deshalb führt mich mein Weg regelmäßig hier vorbei. Zumal der Kaffee auch sehr gut schmeckt!
Übrigens, alle weiteren Artikel aus dieser Serie findet ihr hier.