Anzeige
Anzeige
Fundstück

Dieses Bild eines Elektronenkristalls beweist eine Theorie aus den 1930er Jahren

Bisher war der Wigner-Kristall nur eine Theorie. Forscher haben nun den ersten Beweis für die Existenz der Elektronen-Kristalle gebracht. Das eröffnet der Wissenschaft neue Möglichkeiten.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der Wigner-Kristall ist real. (Foto: Dall-E / t3n)

Elektronen kreisen normalerweise um ihr Atom. Vor etwa 90 Jahren prognostizierte Eugene Wigner allerdings, dass diese kleinen Partikel auch unabhängig von Atomen eine feste Struktur, ähnlich einem Kristall, bilden können.

Anzeige
Anzeige

Seither haben viele Wissenschaftler versucht, diese Theorie zu beweisen, konnten sich jedoch nur annähern. Nun ist es Forschern der Princeton University gelungen, mithilfe eines Rastertunnelmikroskops ein Bild eines solchen Wigner-Kristalls aufzunehmen und damit seine Existenz zu bestätigen.

Das erste Foto eines Wigner-Kristalls. (Foto: Yen-Chen Tsui / Princeton University)

Wigner-Kristall ist die faszinierendste Quantenphase

„Die Möglichkeit, diesen Kristall zu visualisieren, eröffnet uns nicht nur Einblicke in seine Entstehung und bestätigt viele seiner Eigenschaften, sondern ermöglicht auch Untersuchungen, die vorher nicht möglich waren“, erklärte Ali Yazdani, Professor an der Princeton University und leitender Autor der Studie.

Anzeige
Anzeige

Um einen solchen Kristall aus Elektronen zu formen, müssen spezielle Bedingungen herrschen: Es muss sehr kalt sein und die Elektronen müssen eine geringe Dichte aufweisen. Wigner vermutete, dass diese Quantenphase der Elektronen aufgrund der gegenseitigen Abstoßung der Teilchen entsteht.

So sah das Experiment aus

Um den Wigner-Kristall zu erzeugen, platzierten die Forscher Elektronen zwischen zwei Grapheneschichten, die sorgfältig von Materialfehlern gereinigt wurden. Anschließend kühlten sie die Proben auf bis zu 210 Millikelvin ab und legten ein Magnetfeld von bis zu 13,95 Tesla an.

Anzeige
Anzeige

Diese Bedingungen beschränken die Bewegung der Elektronen, was deren Kristallisation wahrscheinlicher macht. Die entstandenen Kristalle blieben länger stabil als von den Forschern erwartet, brachen jedoch bei zu hoher Dichte zusammen. Die Studie wurde im Journal Nature veröffentlicht.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Seeliger

90 Jahre alte Theorie? Um was es da geht, hakt, wenn es richtig ist, schon immer (immer!). die Geltung wurde mithin vor 90 Jahren entdeckt.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige