Play Store: Google-Games jetzt in mehr Ländern auf dem PC verfügbar

Mit Google Play Games spielt ihr Mobile-Games auf dem PC. (Foto: Google)
Google weitet die Beta für Google Play Games auf weitere Länder aus, die USA sind jetzt zum Beispiel mit dabei. Deutsche Nutzer müssen sich allerdings noch gedulden, denn bisher ist die Funktion vorrangig in asiatischen Ländern und in Amerika verfügbar, wie Google in einem Blogpost mitteilt.
Google Play Games erlaubt es, bis zu 85 Spiele aus dem Google Play Store auf dem PC, Laptop oder Chromebook zu spielen. Das schafft einen reibungslosen Übergang zwischen Smartphone und Heimrechner.
Im August wurde die Beta in Südkorea, Hong Kong, Taiwan, Thailand und Australien zur Verfügung gestellt. Seit gestern können auch Nutzer aus den USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Indonesien, den Philippinen, Malaysia und Singapur die Beta testen. Wann Google Play Games in Europa verfügbar sein wird, ist momentan noch unklar.
Außerdem hat Google die minimalen Systemanforderungen heruntergesetzt. Wenn ihr Play Games auf dem PC nutzen wollt, muss dieser Windows 10 oder höher haben, eine integrierte Grafikkarte und einen Prozessor mit vier Kernen oder mehr. Die Systemanforderungen sind nicht sehr anspruchsvoll, da es sich hier um Mobile-Games handelt.
Verfügbar sind unter anderem Spiele wie „1945 Air Force”, „Blade Idle”, „Cookie Run: Kingdom” oder „Evony: The King’s Return”. Google weist allerdings auch darauf hin, dass sich die Auswahl an Spielen in den verschiedenen Regionen unterscheiden kann. In einem kurzen Trailer stellt das Unternehmen die beliebtesten Spiele und Features vor:
Momentan befindet sich die App noch in einer Beta-Version. Bis zum vollständigen Release will Google aber noch einige Features hinzufügen und Feedback von Spieler und Entwicklern einsammeln.
Wenn ihr Google Play Games ebenfalls ausprobieren wollt, könnt ihr auf g.co/googleplaygames gehen und euch dort anmelden. Dann werdet ihr benachrichtigt, sobald der Service in eurer Region verfügbar ist.
Im Play Store auf dem Smartphone sollte es seit April etwas aufgeräumter zugehen, denn Google hat dort angekündigt, veraltete Apps vor Nutzern zu verstecken. So sollen irrelevante Applikationen gar nicht erst angezeigt werden, außer wenn ihr diese bereits installiert habt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team