Hack like it’s 1994: Hacker knackt Kopierschutz der 1. Playstation mithilfe von Tony Hawk 2
Sony hatte sich in den 90ern durchaus Mühe damit gegeben, das Abspielen von raubkopierten Spielen auf der ersten Playstation zu verhindern. Gebracht hat es am Ende nichts: Durch Hardware-Umbauten konnte der Kopierschutz der Konsole umgangen werden und es entwickelte sich ein regelrechter Markt für kopierte Playstation-Games. 27 Jahre nach dem Verkaufsstart der Playstation hat ein findiger Hacker jetzt sogar einen Weg gefunden, den Kopierschutz der Konsole ganz ohne Eingriff in die Hardware zu umgehen.
Bei seinem Hack nutzt der Entwickler eine Schwachstelle in dem Videospielklassiker Tony Hawk Pro Skater 2 aus. Beim Laden eines selbsterstellten Skaters von der Speicherkarte lädt das Spiel automatisch den dort gespeicherten Namen. Da die Software allerdings vorher nicht die Länge des Namens prüft, kann dadurch eigene Software in den Speicher der Konsole geladen und so der Kopierschutz ausgehebelt werden.
Playstation-Hacker hat manipulierte Speicherdaten auf GitHub veröffentlicht
Der von dem Hacker entdeckte Trick funktioniert nicht nur mit Tony Hawk 2 sondern auch mit Teil 3 und 4 der Serie. Außerdem sind Speicherdaten von Brunswick Circuit Pro Bowling 1 und 2 ebenfalls dafür anfällig. Theoretisch ließe sich der Eingriff vermutlich auch mit anderen Speicherständen durchführen, bei diesen fünf Games konnte der Macher des Hacks es aber eindeutig bestätigen.
Die manipulierten Speicherstände hat der Entwickler des Exploits auf GitHub veröffentlicht. Um sie einzusetzen, müsstest ihr sie zunächst auf eine Speicherkarte bringen und dann über das dazugehörige Spiel laden. Wie ihr dabei vorgehen müsst und wie genau der Hack funktioniert, könnt ihr auf dieser Website nachlesen. Es gilt allerdings zu beachten, dass auch Spiele aus den 1990ern natürlich noch urheberrechtlich geschützt sind und nicht einfach so kopiert und weitergegeben werden dürfen.
Ebenfalls interessant: Playstation 5 gesucht: Mit diesen Tricks erhöht ihr eure Chancen