Playstation 2: Projekt stellt 700 frühe Spiele-Prototypen und Messe-Demos ins Netz
Wie andere Produkte auch durchlaufen Videospiele viele Iterationsphasen, bis sie als fertige Ware im Laden stehen. Gamer bekommen die frühen Versionen ihrer Spiele in aller Regel nie zu Gesicht. Die auf den Erhalt unveröffentlichter Videospielmedien spezialisierte Gruppe Hidden Palace hat gemeinsam mit dem Internet Archive jetzt jedoch mehr als 700 solcher unfertigen Videospielprototypen für die Playstation 2 aufgetrieben und zum ersten Mal öffentlich gemacht.
Nach eigenen Angaben hat Hidden Palace mehr als ein Jahr benötigt, um sicherzustellen, dass sich die Spiele wirklich von der späteren Verkaufsversion unterscheiden. Viele der bislang nie veröffentlichten Prototypen wurden nur auf Videospielmessen gezeigt, andere wiederum wurden offenbar für die Qualitätssicherung erstellt oder dienten als Vorabversionen für Rezensenten. Ein paar der Spielprototypen sollen auch spezielle Debugging-Tools enthalten, mit denen die Entwickler Fehler in den Spielen ausgemerzt haben.
Sammlung könnte in Zukunft weiter anwachsen
Einige der CD-Roms, auf denen sich die Prototypen befanden, konnten nicht korrekt gelesen werden. Hidden Palace hofft, diese Leserfehler zumindest in einige Fällen auszumerzen. Außerdem gibt es offenbar noch Discs, die bislang gar nicht ausgelesen wurden. Die Project Deluge getaufte Sammlung könnte dementsprechend in Zukunft noch größer werden.
Schon kurz nach der Veröffentlichung der Sammlung haben sich Hobby-Videospielhistoriker daran gemacht, Unterschiede zwischen einzelnen Prototypen und den fertigen Spielen zu dokumentieren. Ein Twitter-Nutzer hat sich beispielsweise angeschaut, wie sich die Menüs in dem 2006 veröffentlichten Game Ōkami im Verlauf der Entwicklung verändert haben.
Ebenfalls interessant: Sega: Entwickler bringen nie veröffentlichtes VR-Spiel aus den 90ern zum Laufen