Fast Forward: Die richtige Zeit für neue Wege

Das Reboot-Programm ist nach der alten Abkürzung für den Neustart eines Computers aufgebaut: Delete / Alt / Control. (Foto: Shutterstock)
Bei Sinnerschrader, Teil von Accenture Interactive, ist auf dieser Basis ein Programm namens Reboot entstanden. Reboot soll auf eine Post-Corona-Welt vorbereiten: eine Zeit, in der Verbraucherverhalten, Arbeitswelt, aber auch soziale Normen anders sein werden als bisher.
Averdung sieht darin auch eine Zeit für neue Produkte und Dienstleistungen, Wege des Marketings und neue Segmentierungslogiken für Märkte. Um Unternehmen auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten, hat Sinnerschrader einen Drei-Schritte-Ansatz entwickelt, der beim Reboot des Marketings unterstützt und berät. Das Programm ist nach der alten Abkürzung für den Neustart eines Computers aufgebaut: Delete / Alt / Control. Was sich dahinter verbirgt und welche Bedeutung große Themen wie Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit dabei haben, aber auch wie sich der Wandel ganz konkret auf die Arbeitswelt auswirkt, erläutert Axel Averdung im Podcast.
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team