KI in der Predictive Maintenance: Lena Weirauch von AI-Omatic

In dieser Episode überlassen wir das Mikrofon wieder einmal Marlis Jahnke und Heidrun Twesten vom Equalizer-Podcast. Die beiden erfahrenen Entrepreneurs wollen mit ihrem Podcast Frauen motivieren, zu gründen und den Schritt ins Unternehmer:innentum zu wagen.
Ihre Gesprächspartnerin ist diesmal Lena Weirauch. Sie ist CEO und Mitgründerin von AI-Omatic, einem KI-Startup, das sich vor allem mit der vorausschauenden Wartung von Maschinen beschäftigt.
Im Podcast erklärt sie nicht nur, welche Vorteile eine KI-Anwendung bei dieser sogenannten Predictive Maintenance bieten kann, sondern erzählt auch von ihrer Zeit im New Yorker Launch House. Einen Monat lang konnte sie sich dort – als eine der ersten deutschen Unternehmerinnen – unter anderem mit Gleichgesinnten austauschen und Einblicke in die New Yorker Gründungsszene bekommen.
Wie Weirauch da hingekommen ist, wo sie jetzt beruflich steht? Nach dem Doppel-Bachelor in Psychologie und BWL war sie zunächst beim Hamburger ZAL, dem Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung, angestellt. Dort hat sie nicht nur ihren jetzigen CTO Dario Ramming getroffen, sondern sich auch auf das Thema Predictive Maintenance fokussiert.
Mit Marlis Jahnke und Heidrun Twesten hat sie jetzt über den Weg zur Gründung, Diskussionen über künstliche Intelligenz und Ethik und die Unterschiede zwischen der deutschen und der New Yorker Gründungsszene gesprochen.
Sponsorhinweis: Werbepartner des heutigen Podcasts ist epoq internet services.
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team