Podcast
Politik in Games: Wie politisch sind Computerspiele?

(Abbildung: Shutterstock / Iryna Tiumentseva)
„Sieh zu, wie eine Regierungsstilllegung wirklich aussieht“ – mit diesen Worten bewarb Ubisoft im vergangenen Jahr die spielbare Beta für den Online-Shooter „The Division 2“. Der Werbesatz nahm ganz offensichtlich Bezug auf den Government-Shutdown in den USA Anfang 2019. Nur einige Monate später meldete sich der Lead-Designer des Titels Terry Spier mit der Aussage zu Wort, dass das Spiel keine politischen Statements machen wolle. Das ist nur ein Beispiel für eine Diskussion in der Computerspielbranche, die immer wieder aufkommt: Inwiefern sind Computerspiele politisch?
Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht mit dem Journalisten, Games-Experten und Herausgeber des Indie-Gaming-Magazins WASD Christian Schiffer über die verschiedenen Dimensionen dieser Debatte. Warum bestreiten Computerspiel-Publisher so oft, dass ihre Spiele politisch sind? Wie vermitteln Computerspiele diese Inhalte über die spezifischen Eigenschaften des Mediums? Welche Rolle spielen zum Beispiel spezielle Spielmechaniken?
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von About You, dem am schnellsten wachsenden E-Commerce-Unternehmen Europas mit Hauptsitz in Hamburg. Entwickler aus 40 verschiedenen Nationen arbeiten nach dem preisgekrönten Organisationsmodell Move daran, das beste Produkt auf dem Markt zu entwickeln. Interessiert? aboutyou.com/join
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Easyjet Plus. Als geschäftlich Vielreisender sparst du mit der Easyjet-Plus-Mitgliedschaft Zeit und Geld – ob Speedy Boarding, Fast-Track-Kontrollen oder Sitzplatzreservierungen. Jetzt informieren unter easyjet.com/de/business
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team