Podcast
Positive Psychologie für Führungskräfte: Was steckt dahinter?

(Abbildung: Shutterstock / Rido)
Die Positive Psychologie ist ein wissenschaftlicher Ansatz in der Psychologie, der untersucht, welche menschlichen Bedürfnisse zu einem gelungenen Leben gehören. Es geht also nicht darum, psychische Erkrankungen wie Depressionen zu untersuchen, sondern Aspekte wie Sinnerleben, positive Beziehungen oder Erfolg in den Mittelpunkt zu rücken.
Anfang der 2000er haben Vertreter der Positiven Psychologie und Wirtschaftswissenschaftler ihre Erkenntnisse zusammengetragen und das Feld „Positive Organizational Scholarship“ (POS) begründet. POS widmet sich der Erforschung der Positiven Psychologie in Unternehmen und Organisationen. Leitfragen sind: Was macht gute Führung aus? Unter welchen Umständen erleben Mitarbeitende Arbeit als sinnstiftend? Und welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Hochleistungsteams entstehen können?
t3n-Chefredakteur Luca Caracciolo begrüßt in dieser Episode des Podcasts den Psychologen Nico Rose. Rose ist Experte in Sachen Positive Psychologie. Er lehrt Wirtschaftspsychologie an der International School of Management in Dortmund und ist Autor zahlreicher Sachbücher, zuletzt erschien „Arbeit besser machen“.
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von INNOVATOR Sessions, dem Podcast zum Magazin INNOVATOR by The Red Bulletin. Jeden Montag lernst du in INNOVATOR Sessions spannende Menschen und ihre Geschichten kennen. Gründer, Forscher und Sportler bringen in jeder Folge drei Tipps für Erfolg mit. redbull.com/de-de/innovator/podcast
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team