Ein Aufpasser für die Postbank und verschlossene Türen für die Google-KI

Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Informationen mit auf den Weg in den Abend geben. t3n Daily gibt es auch als Newsletter. Hier kommen die Themen des Tages.
Nach den umfassenden Problemen, die Kund:innen der Postbank seit dem Wechsel auf ein neues Kernbanksystem haben, schaltet sich nun die Bankenaufsicht Bafin ein. Sie schickt dem zur Deutsche-Bank-Gruppe gehörenden Institut eine:n Aufpasser:in ins Haus, der:die überwachen soll, ob es der Bank, wie versprochen, gelingt, im vierten Quartal die aufgelaufenen technischen Probleme zu beseitigen. Schafft sie das nicht, könnte die Bafin empfindliche Strafen verhängen.
Google hat neue Parameter eingeführt, damit Webmaster:innen verhindern können, dass ihre Daten für das Training der KI-Systeme Bard und Vertex AI genutzt werden. Die Steuerung, welche Bereiche einer Website von Googles KI-Bots gecrawlt werden dürfen, erfolgt über die robots.txt-Datei mittels des Disallow-Parameters.
Ist das die Lösung für die sich wohl weiter verschärfende Wasserknappheit auf der Erde? Forscher:innen der Uni Wien haben ein Material entwickelt, mit dem sich Trinkwasser aus der Luft gewinnen lässt – selbst in der Wüste. Das Verfahren soll aber auch in noch raueren Regionen funktionieren.
Das war es schon wieder mit dem t3n Daily für heute. Noch viel mehr zu allen Aspekten des digitalen Lebens, des Arbeitslebens und der Zukunft findest du rund um die Uhr auf t3n.de.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team