
Die neue Postbank-App bereitet Probleme. (Bild: Shutterstock / Ralf Liebhold)
Kunden der Postbank können seit dem 30. Dezember letzten Jahres nicht mehr auf die Onlinebanking-Funktionen zugreifen. Die Ausfälle kommen nicht ganz überraschend, da ein Systemwechsel durchgeführt wurde. Planmäßig sollte der Dienst wieder funktionieren, es läuft aber immer noch nicht rund.
Die neue Postbank-App soll den alten Finanzassistenten ablösen. Das wurde so von der Postbank angekündigt. Laut Winfuture hieß es auf der Seite der Postbank: „Aufgrund der angekündigten Systemumstellungen am Jahreswechsel steht Ihnen der Service vom 30. Dezember 2022, 17:00 Uhr bis 2. Januar 2023, ca. 14:00 Uhr nicht zur Verfügung.“
Gestern sollte der Dienst also wieder funktionieren. Auf Twitter beschweren sich Kunden aber immer noch über Probleme mit der neuen App und beklagen sich, dass Überweisungen nicht möglich sind oder sie sich gar nicht erst einloggen können.

Einige Nutzer können sich nicht einloggen. (Screenshot: Postbank/t3n)
Mittlerweile hat die Postbank die Mitteilung auf ihrer Website aktualisiert. Dort heißt es nun:
„Liebe Kundinnen und Kunden, derzeit kommt es aufgrund einer sehr hohen Anzahl von Zugriffen auf das Online-/Mobile-Banking zu Einschränkungen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Ihre Postbank“
Berichten zufolge funktionierten nach der Systemumstellung auch die Geldautomaten der Postbank nicht mehr. Ob das Problem bereits behoben wurde, ist momentan noch unklar.
Die Postbank hatte bereits im Februar 2022 mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Hier gab es ebenfalls Ausfälle im Onlinebanking und mit der Erreichbarkeit der Homepage. Nutzer konnten teils mehrere Tage nicht über ihr Konto verfügen oder Überweisungen in Auftrag geben.
Als Lösung schlug die Postbank ihren Kunden damals vor, die Überweisungen telefonisch aufzugeben, sodass sie bearbeitet werden können.
Wann die neue Postbank-App reibungslos funktioniert und Kunden sie problemlos nutzen können, ist derweil noch unklar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team