Pretty Clean: Dieses neue Tool räumt eure Festplatte auf – und ist nur 3 Megabyte groß

Sie heißen Mackeeper, Cleanmymac oder Tuneupmymac: All diese Programme sollen unnötigen Speicherplatz auf eurer Mac-Festplatte finden und löschen. Mit Pretty Clean gibt es jetzt ein neues Gratis-Werkzeug, das in dieselbe Kerbe schlägt. Schon die nur etwa drei Megabyte große Installationsdatei zeigt aber bereits, dass Pretty Clean nicht ansatzweise denselben Funktionsumfang wie die bekannteren Vertreter dieser Programm-Gattung hat. Interessant ist das Tool aber trotzdem.
Pretty Clean kann zum jetzigen Zeitpunkt lediglich Cache-Dateien von eurem Mac löschen. Interessant dabei ist aber, dass das Tool auch gezielt nach Cache-Dateien von großen Entwicklungswerkzeugen suchen kann. Die Idee dahinter: Wenn ihr nicht mehr aktiv an einem Projekt arbeitet, braucht ihr auch diese Daten nicht mehr, da sie mit dem Make-Befehl jederzeit wiederhergestellt werden können.

Pretty Clean löscht für euch Cache-Dateien. (Screenshot: Pretty Clean)
Der Begriff Cache dürfte vielen vom Webbrowser bekannt sein. Grundsätzlich werden hier einmal generierte (oder abgerufene) Daten abgespeichert. Dadurch können sie bei Bedarf schneller abgerufen werden. Unter macOS gibt es verschiedene Arten von Cache-Dateien. Zum einen sind das solche, die von dem Betriebssystem selbst angelegt. Gleichzeitig legen aber auch Programme einen Cache an.
Die von System und Programmen angelegten Cache-Dateien könnt ihr auch ohne Software-Tools jederzeit manuell löschen. Das kann allerdings viel Zeit in Anspruch nehmen, weil ihr die jeweiligen Ordner manuell heraussuchen müsst. Pretty Clean könnte an der Stelle also wirklich etwas Zeit sparen. Es bleibt aber die Frage, ob das Löschen von Cache-Dateien überhaupt sinnvoll ist.
Wie erwähnt dienen die Cache-Dateien letztlich dazu, die Performance des Systems beziehungsweise einzelner Programme zu erhöhen. Grundsätzlich wäre es daher eher nicht empfehlenswert, den Cache zu löschen. Zumal die jeweiligen Programme nach einem Neustart erneut dazu übergehen werden, einen Cache anzulegen. Schaden dürfte es in den meisten Fällen zwar nicht, aber wirklich sinnvoll wäre das Ganze nur dann, wenn ihr dringend Speicherplatz – beispielsweise für ein großes Systemupdate – frei machen wollt.
Wenn ihr Cache-Dateien von nicht mehr genutzten Programmen loswerden wollt, kann ein Tool wie Pretty Clean durchaus eine Zeitersparnis sein. Beim Löschen empfiehlt es sich allerdings, im Zweifel lieber etwas vorsichtiger zu sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team