Profitbricks: United Internet kauft Berliner Cloud-Anbieter

United Internet übernimmt den Cloud-Anbieter Profitbricks komplett. Das gab das Unternehmen am 27. Juli 2017 bekannt. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.
An dem Berliner Unternehmen besitzt United Internet bereits seit dem Jahr 2010 große Anteile. Gegenwärtig liegt die Beteiligung bei 44,42 Prozent. Gekauft werden jetzt von den bisherigen Mitgesellschaftern die übrigen 55,58 Prozent der Anteile.
Profitbricks wurde im Jahr 2010 gegründet und beschäftigt rund 120 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist als Cloud-Computing-Anbieter für Infrastructure as a Service (IaaS) in Deutschland spezialisiert und bietet Public- und Hybrid-Cloud-Produkte. Es betreibt vier Rechenzentren in Frankfurt am Main, Karlsruhe, Las Vegas und New Jersey.
Ziel der Komplettübernahme sei die Schaffung eines professionellen Cloud-Hostings auf europäischer Ebene für Enterprise-Kunden als Alternative zu Angeboten aus den USA.
Der Übernahme muss noch durch das Bundeskartellamt freigegeben werden. United Internet hatte erst im Dezember 2016 von der Deutschen Telekom den Webhoster Strato für rund 600 Millionen Euro gekauft. Im September 2014 erwarb United Internet den Glasfasernetzbetreiber Versatel komplett. United Internet gehören auch große Anteile am Kabelnetzbetreiber Tele Columbus.
Bei der laufenden Übernahme des Mobilfunkproviders Drillisch für über zwei Milliarden Euro wird United Internet zunächst einen Bereich an Drillisch abgeben: 1&1 Telecommunication. United Internet wird dort dann in zwei Stufen mit 72,7 Prozent größter Aktionär werden. Drillisch hat garantierten Zugriff auf bis zu 30 Prozent der Kapazität der Mobilfunknetze von O2 und E-Plus.
Ebenfalls spannend:
- Instant Search: Google entfernt praktisches Feature
- Browser-Monopol: So krass hat sich Google Chrome gegen die Rivalen durchgesetzt
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team