Fundstück
PS5-Faceplates: Womöglich könnt ihr eure Playstation 5 bald selbst anpassen

Bislang nur in Weiß - die Sony PS5. (Foto: mkfilm / Shutterstock)
Wem es gelingt, einer PS5 habhaft zu werden, erhascht auf jeden Fall eine mit weißen Seitenteilen und einem schwarzen Korpus. Weitere Farben, vor allem für das ohne Werkzeug zu entfernende Seitenteil – Faceplate genannt – gibt es nicht. Kurz nach dem Verkaufsstart hatten findige Anbieter andersfarbige Faceplates produziert, waren aber von Sonys Anwälten zurückgepfiffen worden. Wir berichteten über das Angebot Platestation5.com.
Empfehlungen der Redaktion
Schon damals war das aggressive Vorgehen gegen Drittanbieter im Grunde nur zu erklären, wenn wir davon ausgingen, dass Sony den Markt selbst bedienen wollen würde. Gesehen haben wir davon bislang nichts.
Am Wochenende war nun bekannt geworden, dass Sony tatsächlich im zeitlichen Zusammenhang mit der Markteinführung der Playstation 5 im November vergangenen Jahres beim US-Patentamt einen Schutzantrag für die Faceplates eingereicht hat. Das bedeutet nicht notwendigerweise, dass der Hersteller die Seitenteile als Zubehör selbst oder in Drittlizenz anbieten möchte. Die Überlegung ergäbe aber unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten eindeutig Sinn. Denn der große Erfolg der Platestation5 hatte klar gezeigt, dass die Nachfrage riesig sein würde.
Wenn dem japanischen Unterhaltungskonzern der Sinn doch nicht so sehr nach Zubehörverkäufen stehen sollte, könnte das Patent aber auch rein dazu dienen, bevorstehende Sonder-Editionen der Playstation 5 konkurrenzlos mit andersfarbigen Seitenteilen bestücken zu können.
So wäre etwa eine blaurote Avengers-Edition oder jede andere von Sony teuer verkaufte Lizenzfärbung denkbar. Schon von der Playstation 4 hatte es eine Plethora verschiedener „Limited Editions“ gegeben. Vorerst ist es aber noch nicht so weit.
Auch die Anbieter inoffizieller Faceplates scheint Sony derzeit in Ruhe zu lassen. Auf Ebay finden sich jedenfalls Seitenteile im Preissegment zwischen 20 und 40 Euro. Und selbst bei Amazon scheuen sich Anbieter nicht, eigene Seitenteile anzubieten – dort aber eher zwischen 30 und 50 Euro.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team