Nutzername statt Telefonnummer: Anpassung in Whatsapp-Gruppenchats

Whatsapp-Gruppenchats arten gerne aus. (Foto: Shutterstock)
Whatsapp plant offenbar, in Gruppenchats einen Benutzernamen anstelle der Telefonnummer anzuzeigen.
In größeren Gruppenchats, in denen der Nutzer nicht alle Mitglieder persönlich kennt, kann es mitunter schwierig sein, herauszufinden, wer gerade eine Nachricht geschrieben hat, wenn lediglich die Telefonnummer angezeigt wird. Da kann es schnell unübersichtlich werden.
Auf der anderen Seite möchte vielleicht auch nicht jeder Nutzer, dass die eigene Handynummer für Unbekannte in einer Whatsapp-Gruppe sichtbar ist, sobald eine Nachricht geschrieben wird.
In der neuen Betaversion von Whatsapp soll nun der Benutzername statt der Telefonnummer in Gruppenchats angezeigt werden. Dieser sogenannte Push-Name kann in den Einstellungen unter „Profil“ jederzeit angepasst werden.
Diese Änderung macht es für den Empfänger definitiv einfacher, zu verstehen, wer der unbekannte Kontakt ist, ohne die Nummer als neuen Kontakt speichern zu müssen, und ist besonders nützlich in großen Gruppenchats, wo es schwierig sein kann, unbekannte Gruppenmitglieder zu identifizieren.
Wie WABetainfo berichtet, wird es dennoch möglich sein, die Telefonnummer einzelner Gruppenmitglieder herauszufinden. Selbst wenn nur noch der Push-Name im Chat und in der Gruppenübersicht zu sehen ist, kann durch einen Klick auf den Namen die Mobilfunknummer aufgerufen und die Person den eigenen Kontakten hinzugefügt werden.
Derzeit ist die Änderung nur in einigen Betaversionen von Whatsapp auf Android und iOS verfügbar. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sie bald für alle Whatsapp-Nutzer verfügbar sein wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team