Whatsapp setzt auf Sprach-Status: Neue Funktion ab sofort verfügbar

Es gibt viele neue Status-Funktionen. (Bild: Whatsapp)
Whatsapp rollt eine ganze Reihe von neuen Funktionen aus, darunter auch die Möglichkeit, Sprachnachrichten als Status zu hinterlassen. Die Nachrichten hier können bis zu 30 Sekunden lang sein und sind für persönliche Updates gedacht, wie das Unternehmen in einem Blogpost schreibt.
Außerdem ist eine Sprachnachricht für einige schlicht einfacher zu verfassen als ein Text-Update. Genau wie normale Nachrichten in Chats sind auch Status-Updates mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen. Eine Komfortfunktion vermissen wir allerdings. Um Sprachnachrichten für den Status aufzunehmen, müsst ihr die Taste dafür die ganze Zeit lang gerückt halten. Ein einfaches antippen für Start und Stopp, wie in Nachrichten wäre hier die bessere Lösung gewesen.
Außerdem ist es nun einfacher, auszuwählen, wer den Status überhaupt zu Gesicht bekommt. Dafür gibt es einen neuen Filter, in dem ihr beim Verfassen des Status aussuchen könnt, wer den Status sehen kann und wer nicht.
Zuvor ging das nur tief in den Whatsapp-Einstellungen und galt für alle Status-Updates. Nun könnt ihr das Publikum für jeden Status einzeln auswählen. Dabei wird die Auswahl vom letzten Status für den nächsten gespeichert.
Zusätzlich gibt es neue Reaktionen auf den Status. Wischt ihr nach oben, während ihr euch einen Status anschaut, bekommt ihr acht Emojis zur Auswahl, mit denen ihr reagieren könnt. Antworten mit Text, Stimme und Stickern sind weiterhin möglich.
Ebenfalls neu sind Status-Ringe, die um das Profilbild einer Person angezeigt werden, wenn diese einen neuen Status hochgeladen hat, ähnlich wie bei Instagram. Diese sind dann in Chats, Gruppenchats und bei Kontaktinformationen zu sehen.
Zu guter Letzt wurden noch Links im Status überarbeitet. Diese zeigen nun, genau wie bei normalen Nachrichten, eine Vorschau an. So bekommt der Zuschauer direkt einen Eindruck davon, was sich hinter dem Link verbirgt.
Whatsapp rollt diese Features phasenweise aus, wodurch sie innerhalb der nächsten Wochen für alle Nutzer verfügbar sein werden. Es kann aber auch gut sein, dass ihr sie bereits bekommen habt.
Ende letztes Jahr hat Whatsapp ein Update ausgerollt, dass es Nutzern ermöglicht, mit sich selbst zu chatten. So könnt ihr zum Beispiel Notizen an euch selbst senden oder Bilder und Videos zwischen Smartphone und PC teilen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team