Fundstück
Neues Feature: Whatsapp will selbstlöschenden Nachrichten den Schrecken nehmen

Im November 2020 führte Whatsapp die sogenannten selbstlöschenden Nachrichten ein. Ist diese Funktion aktiviert, werden Nachrichten 24 Stunden, sieben oder 90 Tage nach dem Versenden automatisch gelöscht.
Obwohl es eine ganze Reihe von Möglichkeiten gibt, die zu löschende Nachricht zu archivieren – sei es über Screenshots, automatische Downloads oder Backups –, dürfte es bei vielen Nutzer:innen zum Verlust wichtiger Informationen gekommen sein. Whatsapp bessert jetzt nach.
Empfehlungen der Redaktion
Die Entwickler:innen von WA-Betainfo haben in einer Betaversion von Whatsapp für Android eine Funktion entdeckt, die sie als „behaltene Nachrichten“ bezeichnen. Das Feature befindet sich derzeit noch in der Entwicklung.
Und so soll das Ganze funktionieren: Nachrichten in Chats, in denen das Feature selbstlöschende Nachrichten aktiviert ist, können durch einen Klick vor dem Löschen bewahrt werden.
Damit Nutzer:innen erkennen, welche Nachricht zu einer zu behaltenden Nachricht geworden ist, befindet sich darunter eine Art Lesezeichensymbol.
Das zeigt an, dass die entsprechende Nachricht nicht automatisch nach Ablauf der eingestellten Frist gelöscht wird. Stattdessen kann sie von allen Chat-Mitgliedern weiterhin gesehen werden.
Aber: Alle Teilnehmer:innen an dem Chat haben die Möglichkeit, die Nachricht jederzeit wieder in den Löschmodus zurückzuversetzen. Dann dürfte das Symbol verschwinden – und nach Ablauf der eingestellten Frist auch die Nachricht.
Weitere Details hat WA-Betainfo noch nicht gefunden. Allerdings dürfte Whatsapp schon seit einigen Wochen an dem Feature feilen. Das Lesezeichensymbol ist das neueste sichtbare Anzeichen für die Erweiterung der selbstlöschenden Nachrichten.
Wann Whatsapp das Feature tatsächlich offiziell ausrollen wird, ist nicht bekannt. Bei einigen potenziellen Funktionen warten Nutzer:innen weltweit auch Jahre nach den ersten Anzeichen noch auf einen Launch.
Möglich ist auch, dass Whatsapp die Entwicklung an dem Feature irgendwann ganz einstellt und es nie auf den Markt kommt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team