
Whatsapp arbeitet an einem neuen Feature. (Foto: On The Back Of Camera / Shutterstock)
In den letzten Monaten hat Whatsapp mehrere Funktionen eingeführt, um die Kommunikation in der Gruppe einfacher und zugänglicher zu machen. Und wie können möglichst viele Leute regelmäßig erreicht werden? Richtig, mit einem Newsletter – und genau daran arbeitet Whatsapp aktuell.
Wie WABetainfo berichtet, ist „Newsletter“ der Codename für Whatsapps neuestes Tool, mit dem Informationen an eine „undefinierte und große“ Anzahl von Menschen gesendet werden können. So sollen Nutzer Updates von lokalen Behörden, ihren Lieblingssportteams oder von Unternehmen erhalten.
Im Gegensatz zu normalen Chats können Nutzer nicht auf Nachrichten antworten, die über dieses neue Tool in Whatsapp versendet werden. Darüber hinaus verfügen über die Plattform geteilte Newsletter nicht über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, wie es bei normalen Nachrichten der Fall ist.
Berichten zufolge wird für die Funktion ein optionaler Abschnitt „Newsletter“ auf der Registerkarte „Status“ von Whatsapp angezeigt. Dies ist ein privater Bereich, sodass Nutzer selbst steuern können, welche Newsletter sie hier sehen, und nicht mit Werbe-Newslettern überhäuft werden.
Gerade für große Unternehmen ist die Newsletter-Funktion interessant. Whatsapp-Gruppenchats können zwar mittlerweile auf 1.024 Personen ausgeweitet werden und Communitys erlauben 5.000 Teilnehmer, für Marken und Content-Creator reicht diese Reichweite jedoch nicht aus. Außerdem sind in diesen Gruppenchats und Communitys die Handynummern der Nutzer sichtbar, was ein Datenschutzproblem darstellt.
Diese Faktoren umgeht Whatsapp mit dem Newsletter-Feature. Im Moment befindet sich der Newsletter noch in einer frühen Entwicklungsphase und es ist nicht bekannt, wann der Messenger mit dem Rollout beginnt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team