Open-Source-Alternative zu Franz: Rambox vereint mehr als 20 Messenger
(Screenshot: rambox.pro)

Von Slack bis Whatsapp: Auch optisch erinnert Rambox stark an Franz. (Screenshot: Rambox)
Als Franz im März 2016 veröffentlicht wurde, entwickelte sich das Tool schnell zu einem Hit. Franz vereint alle möglichen Web-basierten Kommunikationsdienste wie Slack, Hipchat, Facebook Messenger, Whatsapp Web, Gmail und Outlook.com in einer einfachen und übersichtlichen Desktop-App für Windows, OS X und Linux. Mit Rambox gibt es jetzt eine quelloffene Alternative zu dem Tool.
Nicht nur der Funktionsumfang, sondern auch das Aussehen von Rambox gleicht dem von Franz. Tatsächlich unterscheiden sich beide Apps auf den ersten Blick kaum voneinander. Der größte Unterschied ist sicherlich der, dass der Quellcode von Rambox im Gegensatz zu dem von Franz für alle interessierten Parteien auf Github einsehbar ist.
Franz ist gerade in Version 3.0 erschienen und bietet im Vergleich zu Rambox einige Vorteile. So ist die App mittlerweile in 40 verschiedenen Sprachen verfügbar und unterstützt seit neustem unter anderem auch Twitters Tweetdeck. Rambox wiederum erlaubt es euch, alle eure Accounts über verschiedene Rechner hinweg zu synchronisieren.
Der aber wohl größte Unterschied liegt der quelloffenen Natur von Rambox. Die ermöglicht Entwicklern nicht nur die Integration eigener Web-Dienste, sondern dürfte vor allem auch Nutzer ansprechen, die ein mulmiges Gefühl dabei haben, all ihre wichtigen Messenger-Logins über eine proprietäre App abzuwickeln.
Ebenfalls interessant: „Whatsapp-Alternativen: Das können Telegram, Threema, Wire und Co.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
1. ist Franz auch OpenSource (github.com/meetfranz/franz)
2. ist Rambox buggy und wird in der freien Version kaum noch gepflegt
3. gibt es Hamsket, ein freier Fork von Rambox, der komplett kostenlos und auch besser ist.
Aber der Beitrag ist ja recht alt und damals war das alles anders :)
Gruß f.
Danke für den Kommentar!