Raspberry Pi 5: Das kann die neuste Version des Bastelrechners

Obschon Raspberry-Chef Eben Upton erst vor einigen Wochen die nächste Generation seines Einplatinen-Computers Raspberry Pi für das kommende Jahr angekündigt hatte, wird der Pi 5 nun doch schon ab diesem Oktober käuflich zu erwerben sein. Das geht aus einem Blogpost des Herstellers hervor.
In Generation 5 wird der bei Bastler:innen besonders beliebte Rechner deutlich aufgewertet. Im Herz des neuen Raspi läuft der Broadcom-BCM2712-Quad-Core-Cortex-A76-Prozessor mit einem Takt von 2,4 GHz als neues System-on-a-Chip (SoC). Nach Angaben des Herstellers soll der die doppelte bis dreifache Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell bieten.
Auch die Grafikleistung soll laut Hersteller „erheblich“ gesteigert werden. Das übernimmt ein 800-MHz-VideoCore-VII-Grafikchip. Über die neue Southbridge erhält der Raspi erstmals die Möglichkeit, PCI-Peripherie anzuschließen. Dazu bedarf es indes eines zusätzlichen Adapters, über den dann etwa M.2-Drives angeschlossen werden können.
Zur Wahl stehen Varianten mit vier oder acht Gigabyte Hauptspeicher. Schneller soll zudem der Micro-SD-Slot geworden sein und auch die beiden USB-3-Ports unterstützen jetzt eine Übertragungsleistung von fünf Gigabit pro Sekunde.
Erstmals verbaut der Hersteller einen Power-Knopf auf dem Board, sodass das lästige Unterbrechen der Stromversorgung im Fall eines Hängers unnötig wird.
Die neuen Features führen allerdings dazu, dass der Raspi größer geworden ist und nicht mehr in die bisherigen Gehäuse passt. Ebenso sollten am Pi 5 nicht die Netzteile der Vorgänger verwendet werden.
Wegen der erhöhten Wärmeentwicklung wird aktive Kühlung empfohlen. Auf die bisherige Klinkenbuchse muss komplett verzichtet werden. Begleitet wird der Pi 5 von einer neuen Version des Betriebssystems Pi OS namens Bookworm.
Die Preise für Europa stehen noch nicht fest. In Großbritannien soll der Pi 5 bei umgerechnet 60 bzw. 80 US-Dollar starten. Bis zum Jahresende sollen ausschließlich Privatpersonen den neuen Pi 5 kaufen können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team