Fundstück
Raspberry Pi: Bastler macht Ikea-Tisch zum interaktiven Display

(Screenshot: Youtube / Vincent Deconinck)
Der belgische Entwickler Vincent Deconinck wollte schon seit geraumer Zeit ein richtig großes Display bauen. Als er auf der chinesischen Handelsplattform Aliexpress auf adressierbare LED-Streifen stieß, die nur drei Euro pro Meter kosten, setzte er seinen Plan in die Tat um. In mühevoller Handarbeit hat Deconinck einen kleinen Tisch kurzerhand um eine interaktive Oberfläche erweitert.

Raspberry Pi und Arduino verwandeln Ikea-Tisch in interaktives Display. (Animation: Vincent Deconinck)
Zum Ansteuern der LED-Streifen nutzt der Belgier einen Arduino-Nano-Klon. Für die Interaktion mit dem Display setzte er wiederum ein Raspberry Pi ein. Dazu kam ein günstiger Ikea-Tisch, die eigentlichen LED-Streifen, die Stromversorgung, eine Akrylplatte und ein wenig Pappe. Alles in allem lässt sich der interaktive Tisch für etwa 130 Euro reproduzieren.
Vincent Deconinck macht es allen interessierten Bastlern einfach, die sich an einem ähnlichen Projekt versuchen wollen: Der belgische Entwickler hat den Aufbau ausführlich in Form eines Blog-Beitrags dokumentiert. Hier erfahrt ihr genau, welche Bauteile ihr benötigt und wie ihr beim Aufbau vorgehen müsst.
Weitere tolle Hardware-Ideen findet ihr in unserem Artikel „30 unglaubliche Raspberry-Pi-Projekte“.
via www.heise.de
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team