Realme 9, Realme 9 5G und Realme Pad Mini: Das steckt in den neuen Gadgets zum Kampfpreis

Drei auf einen Streich: Das ist das Motto des chinesischen Smartphone-Herstellers Realme. Mit dem Realme 9, Realme 9 5G und Realme Pad Mini kommen drei neue Geräte auf den Markt. Das Tablet war bislang nur im Ausland erhältlich. Nun folgte der Launch in Deutschland. Mit an Bord des 7,6mm schlanken Tablets im Alugehäuse sind Wi-Fi 5, Bluetooth 5.0, USB-C (2.0), GPS und ein microSD-Slot.
Preislich liegt das Pad bei 179,99 Euro für die kleine WIFI-Variante. Später wird noch eine LTE-Version erhältlich sein. Ein entsprechender Hinweis findet sich bereits auf der Realme-Webseite. Ein kleines Manko hat das günstige Tablet: Caschys Blog und wahrscheinlich auch andere werden sich möglicherweise am mittlerweile überholten Betriebssystem Android 11 stören.
Ebenfalls aus der Kategorie „gut und günstig“ ist das neue Smartphone Realme 9 5G. Im Gerät arbeitet als Prozessor ein Snapdragon 695. Als Bildschirm dient ein IPS-LCD-Panel mit einer Auflösung von 2.412 auf 1.080 Pixeln und 120Hz. Der interne Speicher von 64 bzw. 128GB ist per MicroSD erweiterbar. Vier Kameras, eine vorne mit 16MP und drei auf der Rückseite, bringen die Voraussetzung für solide Bildqualität mit. Preislich beginnt das Realme 9 mit 5G Technologie bei 259,99 Euro.
In einer ähnlichen Preisliga spielt das Realme 9. Die 128-GB-Version ist in drei Farben (Schwarz, Weiß und Gold) erhältlich und kostet 279,99 Euro. In diesen Smartphones arbeitet ein Snapdragon 680. Der Hauptunterschied zum Realme 9 5G liegt in der Kamera. Eine der drei Rückkameras löst beim Realme 9 mit satten 108MP aus – beim anderen Modell sind es „nur“ 50. Als Display kommt ein 6,4-Zoll-Amoled zum Einsatz.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team