Anzeige
Anzeige
Fundstück

Reboot nach 33 Jahren? Sega-Klassiker des Mega Drive könnte zurückkommen

Sega könnte die Rückkehr eines Gaming-Klassikers vorbereiten. So gibt es schon erste Hinweise, dass ein bekannter Titel des Mega Drive neu aufgelegt werden soll. Was darauf hindeutet, erfahrt ihr hier.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Ein Klassiker des Sega Mega Drive könnte sein Comeback feiern. (Bild: Shutterstock/Interneteable)

Für den Sega Mega Drive sind große Klassiker der Spielegeschichte erschienen. Zu den besten Titeln gehören etwa Sonic The Hedgehog 2, Streets of Rage 2 oder auch Mega Probotector. Offenbar arbeitet Sega aktuell daran, einen Klassiker dieser Ära in die Moderne zu holen. Dabei handelt es sich um das Adventure Ecco: The Dolphin, das für seine schöne Optik berühmt und für seinen hohen Schwierigkeitsgrad berüchtigt ist.

Anzeige
Anzeige

Kommt Ecco the Dolphin zurück?

Grund zur Annahme liefert ein Markenschutzeintrag von Sega, über den Gematsu auf X berichtet. Demnach hat sich der Publisher die Begriffe „Ecco“ und „Ecco the Dolphin“ erneut in Japan gesichert. Der Eintrag wurde am 27. Dezember 2024 vorgenommen, aber erst jetzt für die Öffentlichkeit freigegeben. Sega hat die Serie also nicht vergessen und noch etwas damit vor.

Schon Ende 2023 hatte das Unternehmen angekündigt, dass einige ältere Games als Reboot erscheinen sollen. Darunter befanden sich die Marken Jet Set Radio, Shinobi, Golden Axe, Streets of Rage und Crazy Taxi. Denkbar wäre also, dass sich auch Ecco the Dolphin in diese Reihe der Sega-Klassiker einreihen soll, die neu aufgelegt werden sollen.

Anzeige
Anzeige

In dem Klassiker, der 1992 für den Sega Mega Drive ershien, steuert ihr den namensgebenden Delfin Ecco durch eine bunte Unterwasserwelt. Das Ziel des Spiels war es, verschwundene Unterwasserbewohner wiederzufinden. Denn etwas Unbekanntes hat sie entführt und nur Ecco kann herausfinden und stoppen, was seinen Lebensraum und seine Freunde bedroht.

Ecco the Dolphin dürfte damals viele Spieler:innen aufgrund seines hohen Schwierigkeitsgrades zur Verzweiflung getrieben haben. Denn einzelne Level müsst ihr komplett abschließen. Stirbt Ecco, werdet ihr zurück an den Start versetzt. Das Erreichen des Level-Endes wurde dadurch erschwert, dass sich zahlreiche Gegner auf dem Bildschirm tummelten und deren Hitboxen nicht immer ganz nachvollziehbar waren. Hier hätte Sega also die Möglichkeit, die unfairen Aspekte des Spiels auszubessern – und den Schwierigkeitsgrad durch andere Elemente hochzuschrauben.

Anzeige
Anzeige

Gute Videospiele, die auf alten Systemen gefangen sind

9 richtig gute Videospiele, die auf alten Systemen gefangen sind Quelle: youtube / 10mingameplay
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige