News
Redesign: YouTube stellt neues Design und nützliche Features vor

Das Redesign wird nach und nach ausgerollt. (Foto: Youtube)
Bereits vor rund einem Monat haben wir berichtet, dass YouTube nach dem Redesign dunkler aussehen könnte. Zu dem Zeitpunkt hatten wir aber noch keine Informationen von der Videoplattform selbst.
In einem Artikel auf dem offiziellen Blog zeigt YouTube nun, was sich ändert. Es wird einige Anpassungen am Design in der App und auf der Webseite geben. Dazu gibt es nützliche Features, mit denen ihr einfach durch Videos navigiert und Kleinigkeiten hervorhebt.
Die neuen Features und Elemente werden ab sofort ausgerollt. Allerdings werden diese nach und nach verfügbar sein, weshalb es ein paar Tage oder Wochen dauern kann, bis ihr sie auf eurem Gerät seht.
Das erste neue Feature ist der sogenannte Ambient Modus. Der nutzt dynamisches Farbsampling, um zu sehen, welche Farben in dem Video vorkommen, dass ihr gerade schaut. Dann projiziert es diese Farben auf den Hintergrund. So soll das Video selbst mehr im Vordergrund stehen, da der Hintergrund weniger ablenkt. Das Feature ist allerdings nur für den Dark Mode verfügbar.
Apropos Dark Mode: Der wird tatsächlich dunkler gestaltet, wie bereits vermutet. Das soll die Farben des Videos selbst noch mehr hervorheben, weil der Modus nun stärkere Kontraste bietet. Der neue Dark Mode kommt für Web, Smartphones und Smart TVs.
Viele YouTuber benutzen Links in der Videobeschreibung, um Zuschauer zum Beispiel auf ihre Social-Media-Kanäle zu verweisen. Diese sollen mit dem Redesign in Buttons verwandelt werden, um die Beschreibungen anschaulicher zu machen.
Auch die Like-, Share- und Download-Buttons sollen einen neuen Anstrich bekommen, der die Ablenkung minimiert. Der Abo-Button bekommt eine neue Form und eine neue Farbe. Da er nicht mehr rot ist, sticht er aus dem Design heraus und ist einfacher zu finden. Welche Farbe der Button haben wird, teilt YouTube leider nicht.
Neben den Designentscheidungen gibt es zwei neue Features für den Videoplayer. Das Erste ist Pinch-to-Zoom. Ihr könnt das Video mit zwei Fingern greifen und diese zusammenziehen, um hereinzuzoomen, wie bei einem Foto auf dem Smartphone.
Lasst ihr den Bildschirm los, bleibt das Video in der Position und ihr könnt es in der Zoomstufe komplett bis zum Ende anschauen.
Zudem wird es einfacher, die richtige Stelle im Video zu finden. Mit der genauen Suche könnt ihr fortan einfacher vor oder zurückspulen. Haltet ihr die Fortschrittsleiste gedrückt, seht ihr eine Frame-by-Frame-Ansicht des Videos. Das gibt die Möglichkeit, genau zu dem Punkt zu spulen, den ihr gerade sehen wollt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team