Relaunch: Die Deutschen Blogcharts sind wieder da

Deutsche Blogcharts mit Relaunch: Erstes Ranking seit über einem Jahr
Am 13. März 2012 verkündete der „Popkulturjunkie“ Jens Schröder, dass seine Deutschen Blogcharts tot seien. Damit hatten auch die Änderungen, die er etwa ein Jahr zuvor eingeführt hatte, nicht zum erwünschten Effekt geführt. Nachdem die Deutschen Blogcharts ursprünglich nur auf den Verlinkungen der Blogs untereinander basierten, kamen Anfang 2011 noch Tweets und Zugriffszahlen (via Google Ad Planner) hinzu. Wie gewünscht war das Ergebnis aber leider nicht, so dass 13 Monate später Schluss war.
Heute dann die Überraschung: Die Deutschen Blogcharts leben wieder und zeigen aktuell das Blog-Ranking für den März 2013 (Februar und Januar im Archiv). So überraschend das für uns auch sein mag, für Jens Schröder war der Schritt zum Relaunch schon länger beschlossene Sache. Das hängt vor allem mit seinem neuen Projekt 10000Flies zusammen, das er Anfang 2013 zusammen mit der Agentur Active Value gestartet hat. Bei 10000Flies handelt es sich um einen Newsaggregator, dessen Ranking auf Tweets, Likes und +1-Bewertungen basiert. Die Deutschen Blogcharts seien dabei quasi ein „Abfallprodukt“ der Social-News-Charts, erklärt Schröder auf seinem Blog.
Wie entstehen die neuen Deutschen Blogcharts?
In den FAQ heißt es dazu:
„Die Resonanz in den sozialen Netzwerken messen wir mit Hilfe der Likes, Shares und Kommentare bei Facebook, den Tweets bei Twitter, in denen die Inhalte der Blogs erwähnt werden, sowie den Shares und +1-Klicks bei Google+. Aus diesen Einzelzahlen errechnet der Dienst 10000Flies.de, den ich – Jens Schröder – mit der Agentur active value betreibe – einen Wert, den wir „Flies“ nennen – in Anlehnung an die Fliegen, die nicht irren können. Aus allen Werten, die die Inhalte eines Blogs im jeweiligen Wertungsmonat erreichen, errechnet sich dann das Ranking der deutschen blogcharts.“
Im Unterschied zu 10000Flies werden bei den Deutschen Blogcharts also lediglich die Blogs als Gesamtheit und nicht dessen Einzelbeiträge für das Ranking herangezogen. Zweiter Unterschied: Während bei 10000Flies auch Beiträge großer Medienseiten zu finden sind, werden diese für die Deutschen Blogcharts nicht berücksichtigt. Wobei der Unterschied zwischen einer Medienseite und einem Blog nicht immer so eindeutig ist.

Die Deutschen Blogcharts leben wieder, vielleicht sogar mehr als jemals zuvor. Im März 2013 konnte sich zum Beispiel das Aufklärungsblog Störungsmelder von Platz 44 im Februar in die Top 10 verbessern.
Mit dabei ist beispielsweise die Gadget-Seite Gizmodo.de, die von NetMediaEurope betrieben wird, oder auch Gründerszene.de, hinter dem Vertical Media steht. Auch das Schnäppchenportal MyDealz dürfte nicht jedem sofort zum Stichwort „Deutsche Blogs“ einfallen, genau wie dessen Konkurrent Schnäppchenfuchs.
Auch wenn noch einige Unklarheiten bei der Blog-Definition bestehen, kann sich die deutschsprachige Blogosphäre über den Relaunch sicher freuen. Ab sofort gibt es wieder für jeden Blogger einen wichtigen Termin: Am 3. oder 4. Tag jeden Monats gibt es eine neue Ausgabe der Deutschen Blogcharts.
Weiterführende Links
- Die Deutschen Blogcharts sind tot. – Popkulturjunkie
- Das Original ist zurück- die Deutschen Blogcharts leben wieder. – Popkulturjunkie
- t3n-Linktipps: jQuery 1.5, Scrollen, News.me, Blogcharts, Leitfaden zu „Facebook Angebote“ – t3n News