Passend zu den aktuellen hochsommerlichen Temperaturen hat Renault seinen 70er-Jahre-Klassiker R4 Plein Air als Elektro-Cabrio neu aufgelegt. Anlass ist das zehnte Jubiläum des 4L-International-Festivals, auf dem sich Fans des Renault 4 und seiner verschiedenen Varianten treffen, wie Renault auf Twitter mitteilt. Entwickelt wurde das E-Auto von Renault Classic und Renault Design gemeinsam mit Melun Rétro Passion, wie Carscoops schreibt.
Vom Design her ist der E-Plein-Air eng an den in den Jahren 1968 bis 1971 produzierten Plein Air angelehnt. Seitentüren gibt es bei der Neuauflage so wie beim Original nicht. Die Hintersitze mussten bei der Elektrovariante allerdings den Akkus oder dem Elektromotor weichen. Dadurch finden nur zwei Personen in dem E-Cabrio Platz. Ebenfalls neu gestaltet wurde der Kühlergrill, der offenbar aus weißem Plastik gefertigt wurde.
Renault E-Plein-Air kommt mit Twizy-Antrieb
Über die exakten Spezifikationen ist bisher nur wenig bekannt. Renault hat lediglich preisgegeben, dass in dem Auto der Antriebsstrang des Twizy verbaut sein soll. Den Twizy gibt es in zwei Varianten. Jene mit dem leistungsstärkeren 13-Kilowatt-Motor schafft eine Höchstgeschwindigkeit von immerhin rund 80 Kilometern pro Stunde.
Ob der E-Plein-Air, bei dem es sich offenbar bisher nur um einen Prototyp oder ein Konzeptauto handelt, jemals in die Produktion geht, dazu hat sich Renault nicht geäußert. Möglicherweise wartet der Autobauer die Reaktionen der Fans auf dem 4L-International-Festival ab. Entsprechend gibt es auch noch keine Informationen darüber, wie teuer der kleine Stromer sein könnte.
Renault ist freilich nicht der einzige Autobauer, der eine Elektrifizierung seiner Klassiker zumindest überlegt. VW hat kürzlich etwa den legendären Bulli (Typ 2 T1) als Elektrobus-Variante gezeigt – allerdings nur als Konzept. Beim ID Buzz, der in wenigen Jahren in die Produktion gehen soll, hat sich VW ebenfalls an seinem Minibus-Klassiker orientiert. Zumindest in einer kleinen Auflage kehrt der Ford Mustang als elektrifizierte Version zurück. Jaguar arbeitet an der Serienreife seines E-Type Zero.
- Renault Zoe ZE50: Facelift des Bestsellers mit mehr Leistung
- Patente zeigen, wie ein Elektroauto von Staubsaugerkonzern Dyson aussehen könnte