Für Retro-Enthusiasten: Bastler belebt mit Excel den C64-Speicher neu

Der C64 wird auch heute noch vereinzelt genutzt. (Bild: Tinxi / Shutterstock)
Retrocomputing-Enthusiasten stehen vor einer großen Herausforderung. Sie beschäftigen sich mit Computern wie dem Commodore 64, der gänzlich ohne heutige Standards wie einer Festplatte ausgekommen ist. Doch wie sollen neue Programme in den Speicher des in die Jahre gekommenen Geräts geladen werden?
Ein Bastler hat eine innovative Idee entwickelt. Er nutzt Microsoft Excel, um Programme auf den C64 zu übertragen. Die Methode basiert auf einer Excel-Tabelle, die durch die Verwendung von Visual Basic for Applications, eine in Microsoft Office integrierte ereignisgesteuerte Programmiersprache, gesteuert wird.
Diese Excel-Tabelle verwaltet die Anwendungsbibliothek für den Commodore 64 sowie kompatible Klone. Dabei werden verschiedene Dateiformate wie D64, PRG und T64 berücksichtigt. Ein bemerkenswerter Zusatznutzen dieser Tabelle liegt in der Fähigkeit, Software-Details wie Original-Cover und individuelle Notizen der Benutzer zu erfassen.
Durch die Kommunikation über VBA wird auch ein Arduino mit in den Prozess einbezogen. Dieser Arduino wurde speziell programmiert, um als virtuelles Festplattenlaufwerk für den C64 zu fungieren. Dabei werden sämtliche Konfigurationseinstellungen für die Verbindung zwischen Arduino und Commodore ebenfalls in der Excel-Tabelle verwaltet. Die detaillierte Programmierung der Geräte kann auf der GitHub-Projektseite des Entwicklers nachvollzogen werden.
Die Integration von Excel in den Prozess der Speicherverwaltung, unterstützt durch den Arduino als virtuelle Festplatte, zeigt eine moderne Methode, um umfangreiche Softwarebibliotheken für Retrocomputer wie den Commodore 64 zu organisieren. So ist die einfache Übertragung von Dateien von modernen Computern auf funktionell veraltete Maschinen möglich.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team