Von retro über modern bis mobil: Das sind die neuen intelligenten Lampen aus der Philips-Hue-Reihe

Die neue Philips-Hue-Palette will in alle Wohnbereiche. (Foto: Signify)
Neben diversen Lampen mit klassischen E27-Sockeln bietet Signify nun auch intelligente Schalter und Steckdosen an, um vorhandene Leuchten in die Hue-Umgebung einbinden zu können. Zudem stehen Hue-Lampen nun ebenso mit E14- und GU10-Fassung zur Verfügung. Damit können sie auch in kleineren Sockeln und vorhandenen Spots eingesetzt werden.
Retro: Philips Hue Filament
Die deutsche Übersetzung des Wortes Filament lautet „Glühfaden“ und charakterisiert das Design der neuen Smart Lamp recht gut. Ein sichtbarer bernsteinfarbener Glühfaden ist der Blickfang der Filament-Lampe, die es in der traditionellen Glühlampenform für rund 20 Euro, einer länglichen Edison-Form für rund 25 Euro und einer Globe-Form für rund 30 Euro gibt. Alle drei Varianten kommen für den gängigen E27-Sockel und sind dimmbar bei einer Farbtemperatur von 2.100 Kelvin und einer Helligkeit von 550 Lumen.

Die Hue Filament in der Globe-Version. (Foto: Signify)
In Kombination mit der zugehörigen Bluetooth-App oder per Sprachassistent kann das Licht auf einfache Weise kabellos gedimmt werden, gekoppelt mit einer Hue-Bridge sind weitere Funktionen möglich. Sie bietet Zugriff auf das gesamte Philips-Hue-Lichtsystem und erlaubt damit etwa die Programmierung von Timern oder die Bedienung von unterwegs. Zudem sorgt sie für die Anbindung an smarte Schalter und Sockel sowie Produkte von Drittanbietern.
Hue Go: Licht zum Mitnehmen
Die Mitnehmleuchte Hue Go erfährt ein Update und kann nun mit der Hue-Bluetooth-App oder per Sprachassistent gesteuert werden. Am markanten Design des Produktes hat sich nichts geändert. Signify verspricht indes eine längere Laufzeit durch einen verbesserten Akku.

Hue Go: Mobile Lampe fürs heimliche Lesen. (Foto: Signify)
Die verbesserte Hue Go soll ab Oktober für einen Preis von rund 80 Euro zu erwerben sein.
Smart Plug/Button: Smarte Steckdose und smarter Lichtschalter
Mit dem Smart Plug bietet Signify eine intelligente Steckdose, die jede vorhandene Lampe in das Hue-System integriert, sodass ihr auch eure gute alte Schreibtischlampe mit der Bluetooth-App oder per Sprachassistent ein- und ausschalten könnt. Die intelligente Steckdose kostet rund 30 Euro.

Smarte Steckdose. (Foto: Signify)
Der Smart Button bringt den altbekannten Lichtschalter zurück, allerdings in intelligenter Form. Er wird ebenfalls Teil des Systems und lässt dann Aktionen zu, die so einfach sein können, wie Licht an oder aus oder das Dimmen. Über eine Verbindung zur Hue-Bridge kann der Schalter indes auch komplexere Beleuchtungstasks abwickeln. So könnte etwa per Hue-Bridge gesteuert werden, dass ein Tastendruck am Morgen eine andere Funktion auslöst als ein Tastendruck am Abend.
Der Smart Button verfügt über eine magnetische Rückseite, kommt mit einer Klebehalterung und bringt eine Montageplatte mit, die der Größe einer normalen Schalterinstallation entspricht. So soll der Smart Button den vorhandenen Lichtschalter ersetzen.
Der intelligente Schalter kostet rund 20 Euro.
Einbau- und Aufbau-Spots: Fugato, Argenta und Centura
Mit den neuen Hue-Spots stehen homogene Designs für den Austausch vorhandener oder den Einbau neuer Lampen zur Verfügung. Die Serien Fugato und Argenta können als Einzel-, Doppel-, Dreifach- und Vierfach-Spots erworben werden. Für den Einbau steht die runde oder die eckige Version der Centura bereit.

Philips Hue: Einzel-Spot aus dem Argenta-Programm. (Foto: Signify)
Die Preise für Fugato und Argenta beginnen bei rund 90 Euro, die Centura kann ab rund 65 Euro käuflich erworben werden.

Hue: Einbauspots Centura in eckig. (Foto: Signify)
Updates für die Fassungen E14 und GU10 und eine neue Badezimmer-Linie
Signify stellt verbesserte Lampen für die Fassungen E14 und GU10 vor und lässt damit kaum noch eine Ecke der Wohnung unberücksichtigt. Mit GU10, E14 und E27 sollte theoretisch jedes Leuchtmittel in der Wohnung durch ein Hue-Produkt ersetzbar sein. Für die GU10-Lampen verlangt Signify rund 60 Euro, die E14-Lampen in Kerzenform gehen für rund 20 Euro einzeln oder für rund 30 Euro als Doppelpack über die Ladentheke.
Speziell für das Badezimmer gedacht ist die Adore-Linie. Diese wird zur Ifa um ein horizontales Spiegellicht, sowie einen Aufbau-Dreierspot erweitert.
Passend dazu: IoT-Plattformen für Heimautomation – So wird alles automatisch smart
Signify ist nicht auf der IFA 2019 vertreten, also wie sollen die die Produkte auf der IFA vorgestellt haben?
Diese Lampen sind einfach der Hammer. Haben eins im Esszimmer und können es mit dem Handy steuern einfach genial!